admin

MRAS/SAN Übung des AS06 – Gleisdorf am 17.05.2025 in Prebuch

Am 17. Mai 2025 fand die alljährliche Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes 06 – Gleisdorf zu den Themen Menschenrettung u. Absturzsicherung (MRAS) und Sanität (SAN) statt. Die durchführende Feuerwehr war dieses Mal die Feuerwehr Prebuch. Als Übungsbeobachter waren Abschnittsbrandinspektor Rudolf Karrer, Abschnitts-SAN-Beauftragter Brandmeister Markus Klinger und Abschnitts-MRAS-Beauftragter Hauptlöschmeister Bernhard Genser vor Ort.

Beide Teilübungen gliederten sich in mehrere Stationen. Zum Thema Sanität wurde einerseits das richtige Vorgehen bei einem Atemschutznotfall geübt und andererseits eine Person mit dem Spineboard aus einer schwer zugänglichen Lage gerettet. Beim Thema MRAS galt es eine verletzte Person aus einem Anhänger mit vier Meter hohen Bordwänden zu retten, wobei mittels Steckleiter erst ein erhöhter Anschlagpunkt geschaffen werden musste. Zum krönenden Abschluss hatten die Übungsteilnehmer die Möglichkeit, das aktive Abseilen von unserem Schlauchturm zu üben.

Bericht und Bilder: FF Prebuch

MRAS/SAN Übung des AS06 – Gleisdorf am 17.05.2025 in Prebuch Weiterlesen »

Jährliche Weiterbildung der MRAS – Abschnittsbeauftragen am 10.05.2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand im für die Menschenrettung und Absturzsicherung adaptierten „alten“ Feuerwehrhaus der Feuerwehr Nitscha die jährliche Weiterbildung für die MRAS-Abschnittsbeauftragten statt.

Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung waren:

  • passives und aktives Abseilen vom Turm
  • Schachtrettung mittels Flaschenzug und Wurftechnik
  • Personenrettung mittels Leitertechniken.

An dieser Weiterbildung haben von der FF Nitscha, als Abschnitts-MRAS-Beauftragter des Abschnittes 06 Gleisdorf, HLM Bernhard Genser und OBI Markus Maurer teilgenommen.

Bericht und Fotos: OBI d. F. Christian Hermann, Flughelfer BFV Weiz

Jährliche Weiterbildung der MRAS – Abschnittsbeauftragen am 10.05.2025 Weiterlesen »

Gratulation zum 40er

Am Dienstag, dem 25.02.205 lud HLM Bernhard Genser anlässlich seines 40. Geburtstags zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Wir gratulierten dem Jubilar und überreichten als Geschenk eine selbstgemachte Statue von Feuerwehrmännern im Löscheinsatz und bedankten uns für die Einladung und die Verköstigung.

Gratulation zum 40er Weiterlesen »

Gesamtübung am 14.02.2025

Am 14.02.2025 fand die erste Gesamtübung beim Rüsthaus mit der Übungsannahme „Verkehrsunfall mit Traktor und PKW und mehreren eingeklemmten Personen“ statt. Ein Traktorfahrer übersah beim Reversieren einen PKW und klemmte einen Fußgänger und den PKW-Fahrer ein. Diese mussten mittels Rettungsgerät und pneumatischen Hebekissen gerettet werden. Der Traktorfahrer wurde aufgrund von Nackenschmerzen mit einem Stiffneck und Schaufeltrage aus dem Traktor gerettet.

Wir bedanken uns bei den 14 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden für die Übungsteilnahme sowie bei HBM Martin Wilfling und OLM Stefan Zink für die Übungsausarbeitung.

Gesamtübung am 14.02.2025 Weiterlesen »

Bereichs-MRAS-Übung am 05.10.2024 in Anger

Am Samstag den 5. Oktober 2024 fand in Abschnitt 3 (Anger) die diesjährige Weiterbildung für das Sachgebiet MRAS des BFV Weiz statt, an welcher unsere Kameraden OBI Markus Maurer und LM Lukas Meißl teilgenommen haben.

Insgesamt nahmen 27 Teilnehmer von zwölf Feuerwehrwehren an dieser herausfordernden und spannenden Übung teil. Bei den drei Stationen wurde das Wissen der Teilnehmer in Bezug auf die Seiltechnik erweitert bzw. gefestigt. Es galt folgende Stationen zu absolvieren:

Station 1:
Menschenrettung aus unwegsamem Gelände (Korbtrage)

Station 2:
Menschenrettung von einer Seilbahnstütze

Station 3:
Menschenrettung aus unwegsamem Gelände – Seilgeländer (Korbtrage)

Jede Station wurde von einem Stationsbetreuer geleitet und begleitet. Diese waren die Abschnittsbeauftragten für die Menschenrettung – und Absturzsicherung, Nina Höller, Bernhard Genser und Arnold Huber sowie Bereichsbeauftragter Christian Hermann.

Fotos und Bericht: BFV Weiz

Bereichs-MRAS-Übung am 05.10.2024 in Anger Weiterlesen »

Feuerwehrausflug der FF Nitscha nach Wien am 31.08.2024

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte die FF Nitscha und eine große Anzahl der freiwilligen Helfer nach Wien ins Parlament und ins Schweizerhaus im Prater.

Alle zwei Jahre veranstalte die FF Nitscha als Dank für die tatkräftige Unterstützung seitens der Mannschaft, aber vor allem auch als Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, im Zuge unseres 2 Tages Festes einen Ausflug. Der Festaufbau, Festverlauf und Abbau umfasst mehrere Tage. Hierfür nimmt sich ein Großteil unser Mannschaft Urlaub. Unsere freiwilligen Helfer stellen sich  den Samstagnachmittag und -abend und den gesamten Sonntag im Dienste für ein echt gelungenes, entspanntes Feuerwehrfest.

Als Dankeschön für den Aufwand und Einsatz lud das Kommando zum diesjährigen Ausflug mit sehr abwechslungsreichem Programm.

Nach dem ausgiebigen Frühstück empfang uns unser NR Bgm. Christoph Stark am Fuße des Parlaments, um mit uns eine interessante und informative Führung durch das Österreichische Parlament vorzunehmen.

Neben historischen und technischen Eckdaten vom Aufbau bis hin zur Renovierung, brachte uns Christoph Stark auch die demokratischen Strukturen unserer Republik in seiner gewohnt äußerst unterhaltsamen und lockeren Weise nahe. Egal, ob die Feuerwehrjugend oder unsere älteren Semester –  es war eine sehr kurzweilige und interessante Führung. Nochmals herzlichen Dank an Christoph, der sich den gesamten Samstagvormittag für uns Zeit genommen hat.

Nach kurzer Fahrt genossen wir ein hervorragendes Mittagessen im Schweizerhaus, im schattigen Biergarten. Ein Genuss für alle Sinne.

Den Abschluss unseres sehr gelungenen Ausflugs genossen wir beim Weinhof Buschenschank Ramminger.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung im Zuge unseres Feuerwehrfestes an alle freiwilligen Helfer und and die gesamte Mannschaft der FF Nitscha.

Feuerwehrausflug der FF Nitscha nach Wien am 31.08.2024 Weiterlesen »