Aktuelles

Jugendlager vom 21.08.2025 – 24.08.2025 in Nitschadorf

Vom 21.08.2025 bis 24.08.2025 fand unser internes Jugendzeltlager in Nitschadorf statt. Der Teich von Kamerad BM d. V. Hans Konrad war für diese Veranstaltung perfekt geeignet und bot ein idyllisches Ambiente.

Bei der Anreise am Donnerstagvormittag bauten wir unser Zeltlager für die nächsten vier Tage auf. Nach einer kurzen Stärkung starteten wir mit unserem Superzehnkampf, der verschiedene Geschicklichkeitsspiele im Rüsthaus umfasste. Anschließend ging es zum ESV Nitscha, wo die Jugendlichen Asphaltschießen und Bogenschießen ausprobieren konnten. Den Tag ließen wir am Lagerfeuer ausklingen, das jedoch durch Regen und stürmisches Wetter unterbrochen wurde. Daher verbrachten wir den Abend mit lustigen Spielen und Geschichten in unseren Jugendzelten.

Am Freitag konnten wir trotz Schlechtwetter einen weiteren tollen Tag gestalten. Wir besuchten die Therme Loipersdorf, in der unsere Jugendlichen von den Reifenrutschen bis hin zum Heiß-Kalt-Springen alles ausprobierten. Den Abend ließen wir gemütlich mit einer Jause beim Buschenschank Maurer ausklingen.

Am Samstag besichtigten wir die Berufsfeuerwehr Graz und erhielten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwehrmänner. Danach kehrten wir zurück in unser Zeltlager und stärkten uns mit selbstgemachten Burgern für die anschließende Wasserbombenschlacht. Nach diesem lustigen Spektakel ging es weiter zur Modellautobahn der „Stoakraxler“. Dort konnten die Jugendlichen unter der Aufsicht von Obmann Thomas Pichler einen Modellautoführerschein machen und coole Bahnen mit dem Modellauto befahren. Den Abend verbrachten wir erneut gemütlich am Lagerfeuer – mit Steckerlbrot und Würstel wurde es ein perfekter Abschluss des Tages.

Am Sonntag fand nach dem Zeltabbau die Siegerehrung des Superzehnkampfs statt. Dabei durften unsere Jugendlichen tolle Preise entgegennehmen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken bei Stadtrat Thomas Reiter, dem Buschenschank Ramminger, Helga Kriegl, XXXLutz und der Sparkasse Eggersdorf für die großartigen Preise sowie bei BM d. V. Hans Konrad und dem SV Nitscha für die Zurverfügungstellung des Lagerplatzes und der Sanitäranlagen.

Ein großes Dankeschön gilt unseren Jugendlichen für ihre tolle Disziplin und das großartige Miteinander während des gesamten Lagers. Besonderer Dank geht an unsere Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold, LM d. F. Lena Reiter sowie das gesamte Betreuerteam für die hervorragende Organisation und Durchführung.

Wenn du Lust hast, Teil der Feuerwehrjugend Nitscha zu werden, dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold unter 0664 8244403 oder bei unserem Kommandanten HBI Werner Meister-Kriegl unter 0664 1131780.

Foto Tag 1: Aufbau, Superzehnkampf, Asphalt und Bogenschießen

Foto Tag 2: Therme Loipersdorf

Foto Tag 3 und 4: BF Graz, Die Stoakraxler und Siegerehrung

Jugendlager vom 21.08.2025 – 24.08.2025 in Nitschadorf Weiterlesen »

2 Tage Feuerwehrfest am 19. und 20. Juli 2025

Am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 stand Nitscha ganz im Zeichen des Feuerschutzes, der Gemeinschaft und des Feierns: Die Freiwillige Feuerwehr Nitscha durfte ihr 90-jähriges Bestehen feiern – und das im Rahmen eines stimmungsvollen Sommerfests mit dem Bereichsnassleistungsbewerb und dem traditionellen Frühschoppen.

Bereichsnassleistungsbewerb:
Am Samstag, dem 19. Juli, wurde der Bereichsnassleistungsbewerb 2025 in Nitscha feierlich durch Bewerbsleiter ABI d.F. Manfred Gesslbauer eröffnet. 46 Gruppen aus 35 Feuerwehren traten bei bestem Wetter auf zwei Bewerbsbahnen in den Disziplinen Bronze und Silber an. Spannung war garantiert – jede Zehntelsekunde zählte, und die Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen.

Besonders hervorzuheben ist der Parallelbewerb der besten vier Gruppen, bei dem sich die Feuerwehr St. Kathrein am Hauenstein 1 mit einer fehlerfreien Spitzenzeit von 60,60 Sekunden den Sieg sicherte. Der Bewerbstag endete mit einer würdigen Siegerehrung, bei der HBI Werner Meister-Kriegl unter anderem OBR Johann Maier-Paar, Vizebürgermeisterin Mag.a Katharina Schellnegger sowie ABI Rudolf Karrer begrüßen durfte. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein Dämmerschoppen mit DJ Erich Fuchs – gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.

Festliches Frühschoppen zum 90-jährigen Bestehen:
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier. Im Rahmen eines festlichen Frühschoppens feierten wir 90 Jahre gelebte Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Weiterentwicklung. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Giovanni Prietl und musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Gleisdorf.

Kommandant HBI Werner Meister-Kriegl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter NRbg. Bgm. Christoph Stark, LAbg. SR Willibald Spörk, SR Thomas Reiter, 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher sowie Abordnungen der Abschnitts- und Nachbarfeuerwehren, des Roten Kreuzes Gleisdorf und unserer Partnerfeuerwehr Krakaudorf.

Ein besonderes Zeichen setzte der symbolische Maibaum, geschmückt mit einer Tafel „90 Jahre FF Nitscha“, aufgestellt vor dem Feuerwehrhaus.

Ein Jubiläum wie dieses ist auch Anlass für Dankbarkeit. So wurde auf die Entwicklung der Wehr zurückgeblickt – vom alten Rüsthaus bis zum heutigen Standort – und allen gedankt, die diesen Weg mitgetragen haben. Besonderer Dank galt auch den „besseren Hälften“ der Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich wäre. Stellvertretend wurden:
Frau „HBI a.D.“ Maria Reiter,
Frau „OBI a.D.“ Erna Fürndörfler,
Frau „ABI“ Manuela Karrer,
Frau „OBI“ Beate Maurer und
Frau „HBI“ Kerstin Meister-Kriegl mit Blumen und Dankesworten geehrt.

Musikalisch sorgten „Luis und seine Freunde“ beim Frühschoppen für beste Stimmung. Ein weiteres Highlight war die große Verlosung, bei der es über 50 Preise zu gewinnen gab – der Hauptpreis war mit 1.000 Euro dotiert.

Wir danken allen Mitwirkenden, Besucher:innen, Helfer:innen und Sponsoren, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf viele weitere Jahre im Dienste der Sicherheit – Ihre Freiwillige Feuerwehr Nitscha.

Fotos vom Bereichsnassleistungbewerb sowie dem Dämmerschoppen am Samstag, dem 19.07.2025

Fotos vom Frühschoppen mit „Luis und seine Freunde“ am Sonntag, dem 20. Juli 2025.

Foto und Text: Gerald Dreisiebner und FF Nitscha

2 Tage Feuerwehrfest am 19. und 20. Juli 2025 Weiterlesen »

Übergabe der Jugendleistungsabzeichen am 15.07.2025

Zum Abschluss unserer Bewerbssaison fand am 15. Juli 2025 eine feierliche Übergabe der Jugendleistungsabzeichen statt.

Im Beisein unserer Jugendbeauftragten sowie von OBI Markus Maurer erhielten die Mitglieder der Feuerwehrjugend ihre wohlverdienten Abzeichen. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen für den erfolgreichen Abschluss der Bewerbe, sondern auch für die vielen Stunden an Vorbereitung, Übung und Teamarbeit, die unsere Jugendlichen in den letzten Wochen und Monaten geleistet haben.

Nach der offiziellen Übergabe wurde gemeinsam die Bewerbsbahn abgebaut und gereinigt. Danach gab es für alle noch eine wohlverdiente Stärkung: Pizza für die ganze Jugend, als Dank für den großartigen Einsatz!

Das Kommando gratuliert allen Abzeichenträgerinnen und -trägern herzlich zu ihrer großartigen Leistung.

Übergabe der Jugendleistungsabzeichen am 15.07.2025 Weiterlesen »

Landesjugendleistungsbewerb am 05.07.2025 in Pöllau bei Hartberg

Am 05. Juli 2025 fand der 53. Landesjugendleistungsbewerb in Pöllau bei Hartberg statt. Bei 1.525 Bewerbsdurchgänge mit rund 4300 Jugendlichen aus der Steiermark konnte unsere Feuerwehrjugend ihr Können unter Beweis stellen. Wir nahmen an diesem Event mit 27 Jugendlichen, zwei Bewerbsgruppen und 6 Bewerbsspielteams teil. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sämtliche Jugendliche ihr heiß begehrtes Leistungsabzeichen erreichen. Die Jugendgruppe Nitscha konnte mit einer Zeit von 48 Sekunden und leider 10 Fehlerpunkten beim Leistungsbewerb in der Wertung Bronze, den hervorragenden 15. Platz erlangen.

Jugendgruppe:

JFM Leo Gerstmann, JFM Julian Lammer, JFM Ellena Maurer, JFM Simon Pfeifer, JFM Marco Schenk, JFM Erik Tauschmann, JFM Maximilian Beranek, JFM Lina Gartelgruber, PFM Felix Maurer, JFF Melissa Gerstmann, JFM Marco Schenk, PFM Valenthin Martins, JFM Milena Pichler, JFM Amy Lipp Schipeck, PFM Johannes Probus, Jana Ramminger und JFM Collien Pfeifer

Bewerbsspielteams:

JFM Jasmin Knapp, JFM Maya Beranek, JFM Leo Gerstmann, JFM Leonardo Gindara-Vady, JFM Lea Igristah, JFM Sebastian Lebenbauer, JFM Florian Lebenbauer, JFM Lena Schneeberger, JFM Felix Straußberger, JFM Sophie Tibet, JFM Jakob Buchgrabner und JFM Lion Rösenberger 

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold sowie bei LM d. F.  Lena Reiter, OFF Paula Hirsch und FF Tanja Wagner für die perfekte Vorbereitung auf den Landesjugendleistungsbewerb. Weiters gratulieren wir auch unsere Jugendlichen für die super Leistung.

Foto: FF Nitscha, BFV Weiz und LFV Steiermark

Landesjugendleistungsbewerb am 05.07.2025 in Pöllau bei Hartberg Weiterlesen »

Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Waltersdorf am 27. und 28.06.2025

Am 27. und am 28. Juni 2025 fand der 59. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Waltersdorf statt. Wir nahmen mit einer Gruppe aus 9 Kameradinnen und Kameraden teil.

Die Gruppe Nitscha bestehend aus LM d. V. Martin Schanes, LM d. F. Lena Reiter, OFF Paula Hirsch, OFF Jasmin Taucher, FM Herbert Kleinschuster, FM David Maurer, FM Julian Reiter, FM Benjamin Spielhofer und FF Tanja Wagner traten in Bronze und Silber erfolgreich an und konnten ihr langersehntes Silbernes Leistungsabzeichen entgegennehmen.

Das Kommando bedankt sich bei LM Lukas Meißl und LM Rene Tauschmann für die hervorragende Vorbereitung und gratuliert der Bewerbsgruppe zum Leistungsabzeichen! 

Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Waltersdorf am 27. und 28.06.2025 Weiterlesen »

Jugendleistungsbewerb am 22.06.2025 in Kumberg

Am 22. Juni 2025 fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb des BFV Graz-Umgebung statt. Insgesamt traten 17 Jugendliche unserer Feuerwehrjugend beim Bewerb an. Mit einer eigenen Bewerbsgruppe, einer gemischten Gruppe gemeinsam mit der FF Ludersdorf sowie drei Teams beim Bewerbsspiel konnten wir unser Können unter Beweis stellen.

Alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großartigen Einsatz und Teamgeist. Wir sind stolz auf die Leistungen, die unsere Jugend an diesem Tag erbracht hat.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Jugendlichen, Betreuerinnen und Betreuern sowie Unterstützenden, die diesen erfolgreichen Bewerbstag möglich gemacht haben.

Jugendleistungsbewerb am 22.06.2025 in Kumberg Weiterlesen »

Atemschutzübung am 20.06.2025 in Hohenberg

Am 20. Juni 2025 führten wir eine Atemschutzübung in Hohenberg durch. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen.

Unser Atemschutztrupp durchsuchte unter Einsatz der Wärmebildkamera und im Seitenkriechgang das gesamte Gebäude. Eine Person wurde im Erdgeschoss aufgefunden und mithilfe eines Tragetuchs und einer Brandfluchthaube gerettet. Die zweite Person befand sich im Keller und wurde mittels Chrashrettung in Sicherheit gebracht.

Die größte Herausforderung dieser Übung war für den Atemschutztrupp das Absuchen sämtlicher Räume sowie die Menschenrettung in den sehr engen Räumen. Für unsere jüngeren Kameraden stand die Unterstützung des ATS Trupps, das Arbeiten mit der Außenüberwachung und des Hochleistungslüfters im Vordergrund.

Im Anschluss wurde die taktische Ventilation theoretisch erklärt und praktisch beübt.

Ein großer Dank gilt LM d. F. Martin Neuhold für die perfekte Vorbereitung sowie Magdalena Höfler und Patrick Timischl für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts.

Atemschutzübung am 20.06.2025 in Hohenberg Weiterlesen »

Jugendleistungsbewerb in Puch bei Weiz am 15.06.2025

Am 15. Juni 2025 fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb des BFV Weiz in Puch bei Weiz statt. Wir waren mit einer eigenen Bewerbsgruppe, einer Mischgruppe mit der FF Ludersdorf sowie vier Teams beim Bewerbsspiel vertreten – insgesamt traten 23 Jugendliche der FF Nitscha an. Für uns war es der erste Wettkampf in diesem Jahr. Das Kommando gratuliert der Jugend herzlich zu ihren großartigen Leistungen und ihrem engagierten Einsatz.

Foto: BFV Weiz, FF Ludersdorf und FF Nitscha

Jugendleistungsbewerb in Puch bei Weiz am 15.06.2025 Weiterlesen »