Jugend Aktuelles

Friedenslicht am 23.12.2024

Am 23. Dezember 2024 wurde das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend und Rotkreuzjugend des Abschnittes Gleisdorf bei der Pfarrkirche Gleisdorf an die Bevölkerung verteilt.

Das Friedenslicht ist ab sofort abholbereit.
Beim Feuerwehrhaus Nitscha und beim Gasthaus Pint ist das Friedenslicht zur Freien Entnahme abholbereit. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Nitscha wünschen Frohe Weihnachten.

Friedenslicht am 23.12.2024 Read More »

Gemeinsame Jugendübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel Weiz am 11.12.2024

Am 11. Dezember fand eine gemeinsame Jugendübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel  Weiz statt. Landeseinsatzleiter Stv. Martin Schirnhofer stellte unserer Feuerwehrjugend seine vierbeinigen Kollegen vor und erklärte das Vorgehen bei einer Suchaktion seitens der Hundestaffel. HBI Werner Kriegl erklärte der Feuerwehrjugend das Vorgehen bei einer Suchaktion aus Sicht der Feuerwehr.

Danach wurde eine Suchaktion durchgeführt, bei der mittels Suchkette drei vermisste Personen gefunden wurden. Dabei kamen Wärmebildkameras, Handlampen und Suchhunde zum Einsatz.

Im Anschluss wurden natürlich Streicheleinheiten bei den Hunden durchgeführt und Fragen beantwortet.

Ein großer Dank geht an Landeseinsatzleiter Stv. Martin Schirnhofer und sein Team für die tolle Vorführung sowie an LM Florian Reiter und PFM Kevin Nestler für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.

 

Gemeinsame Jugendübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel Weiz am 11.12.2024 Read More »

Jugendfunkübung am 04.12.2024

Am 4. Dezember fand eine Jugendfunkübung statt. Unter der Leitung von HBM Martin Wilfling erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die Welt des Digitalfunks. Mit viel Geduld und Fachwissen erklärte er die Funktionsweise des Funkgeräts und die wichtigsten Kommunikationsregeln.

Im Rahmen der Übung bewältigte die Feuerwehrjugend an mehreren Stationen unterschiedliche Aufgaben. So konnten die Jugendlichen ihre Funkkenntnisse auf praktische Weise vertiefen und wertvolle Erfahrungen für den Feuerwehralltag sammeln.

Jugendfunkübung am 04.12.2024 Read More »

Jugendübung zum Thema Atemschutz

Am 18. November 2024 fand eine Jugendübung zum Thema Atemschutz bei unserem KHD-Lager in Nitscha statt. Zunächst erklärte unser Atemschutzbeauftragter, LM d. F. Martin Neuhold, die Atemschutzgeräte und das dazugehörige Equipment ausführlich und anschaulich.

Anschließend führte die Jugend unter Anleitung unserer aktiven Atemschutzgeräteträger eine „Menschenrettung“ in einem stark verrauchten Raum durch. Dabei kam eine Wärmebildkamera und die Leinensicherung zum Einsatz.

Unser Jugendbeauftragter, LM d. F. Dominik Neuhold, demonstrierte das korrekte Ausrüsten des Atemschutztrupps im Einsatzfall und erklärte das richtige Verhalten im Brandraum. Zum Abschluss hatte jeder Jugendliche die Möglichkeit, eine Filtermaske aufzusetzen und die Perspektive eines Atemschutzgeräteträgers zu erleben.

Jugendübung zum Thema Atemschutz Read More »

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ in Gamling

Am 5. November 2024 fand eine Jugendübung zum Thema „Reanimation und Greifzug“ statt. Dabei wurde die korrekte Reanimation nach der Ein-Helfer- und der Zwei-Helfer-Methode unter der Anleitung von LM d. F. Lena Reiter und OFM Josef Großegger sowie mit Einsatz eines Defibrillators geübt. Außerdem erklärten unsere Jugendbeauftragten den Greifzug, den die Feuerwehrjugend anschließend mithilfe einer Freilandverankerung aufbaute.

Am 13. November fand eine Jugendeinsatzübung in Gamling statt. Die Übungsannahme war, dass ein Traktor aus ungeklärter Ursache abrutschte, wodurch eine Person eingeklemmt wurde und eine weitere Person Verletzungen an der Wirbelsäule erlitt. Nach der Erkundung durch den Jugendeinsatzleiter wurde die Straße abgesperrt, Brandschutz und Beleuchtung aufgebaut. Die eingeklemmte Person wurde mit dem Greifzug befreit. Die verletzte Person mit Wirbelsäulenverletzung wurde mithilfe einer Korbtrage und der Vakuummatratze gerettet.

Ein großer Dank geht an Gemeinderat Michael Neuhold für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

Fotos: Jugendeinsatzübung

Fotos: Vorbereitung für die Jugendeinsatzübung

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ in Gamling Read More »

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring

Am 09. November 2024 fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der Stufe Gold in Lebring statt. FM Maximilian Spath, PFM Julian Reiter und PFF Tanja Wagner stellten sich gemeinsam mit der FF Labuch diesem Bewerb.

Das Jugendleistungsabzeichen wird auch gerne als “mini Feuerwehrmatura“ bezeichnet und stellt die größte Auszeichnung im Jugendfeuerwehrbereich dar.

Umso mehr freut es uns das alle dieses Abzeichen nach zahlreichen Übungen erlangen konnten.

Wir gratulieren recht herzlich.

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring Read More »

Jugendeinsatzübung „PKW gegen Moped“ in Nitschadorf am 23.10.2024

Am 08. Oktober 2024 fand eine Jugendübung zum Thema Sanität statt. Die Jugendlichen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Helmabnahme, das Anlegen verschiedener Verbände und die stabile Seitenlage wurden von LM d. F. Lena Reiter hervorragend erklärt. Eine weitere Station wurde von LM d. F. Dominik Neuhold geleitet. Hier wurde das richtige Sichern eines verunfallten PKWs erklärt, eine Crash-Rettung mittels Rautekgriff geübt und eine sehr schonende Tunnelrettung mittels Spineboard aus dem Kofferraum des PKWs durchgeführt. Im Anschluss wurde noch die Rettungskarte und der taktische Hintergrund einer Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug theoretisch erklärt.

Am 23. Oktober 2024 fand eine Jugendeinsatzübung in Nitschadorf statt. „PKW gegen Moped“ lautete der Übungseinsatzbefehl. Aus bisher ungeklärter Ursache streifte ein PKW einen entgegenkommenden Mopedfahrer. Dieser kam von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Weiters wurde der Beifahrer nach einem medizinischen Notfall bewusstlos, die PKW-Lenkerin erlitt eine Wirbelverletzung. Nach Erkundung der Einsatzleiterin wurde die Straße abgesichert, ein doppelter Brandschutz sowie Beleuchtung aufgebaut. Außerdem wurde eine Helmabnahme beim Mopedfahrer durchgeführt und eine Verletzung an der Hand und Bein versorgt. Die bewusstlose Person wurde mittels Rautekgriff aus dem Fahrzeug gerettet und in die stabile Seitenlage gelegt. Eine sehr schonende Tunnelrettung wurde bei der Fahrerin aus dem Kofferraum des Fahrzeugs mittels Spineboard durchgeführt.

Ein großer Dank geht an die Familie Reiter für die ausgezeichnete Verpflegung

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast, der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten, dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten:

LM d. F. Dominik Neuhold
Telefon: 0664/8244403

Fotos: Jugendeinsatzübung

   

Fotos: Vorbereitung für die Jugendeinsatzübung

Jugendeinsatzübung „PKW gegen Moped“ in Nitschadorf am 23.10.2024 Read More »

Jugendübung zum Thema Zille fahren am 14.10.2024


Am 14. Oktober 2024 fand in Gleisdorf eine spannende Jugendübung zum Thema Zille fahren statt. Unser Jugendbeauftragter erklärte den Jugendlichen die Feuerwehrzille und das dazugehörige Equipment. Anschließend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit LM Lukas Meißl und OFM Josef Großegger auf der Raab zu fahren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Es war eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für alle Beteiligten!

Jugendübung zum Thema Zille fahren am 14.10.2024 Read More »

Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt Tragkraftspritze am 01.10.2024

Am 01. Oktober 2024 fand eine Jugendübung mit dem Hauptthema Tragkraftspritze (TS) statt. Unsere TS wurde von unserem Jugendbetreuer LM d. F. Dominik Neuhold erklärt. Anschließend baute unsere Jugend eine Saugleitung auf und saugte am Teich mittels Schwimmsauger an. Weiters wurde eine Zubringerleitung sowie zwei C-Löschleitungen von der Feuerwehrjugend aufgebaut. Die verschiedenen Löschtechniken wurden von LM d. F. Lena Reiter bestens erklärt. Im Anschluss konnten die Jugendlichen den Unterschied zwischen C-Rohr und B-Rohr ausprobieren und die Mannschutzbrause testen. Ein großer Dank geht an BM d. V. Johann Konrad für die Bereitstellung des Teiches.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast, der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten, dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten:

LM d. F. Dominik Neuhold
0664/8244403

Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt Tragkraftspritze am 01.10.2024 Read More »

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ am Hohenberg

 

 Am 12. September startete unsere Jugendgruppe mit den alljährlichen Einsatzübungen, bei denen das Kennenlernen und die praktische Handhabung unserer Gerätschaften im Vordergrund stand. Bei dieser Übung erklärte und demonstrierte LM d. F. Dominik Neuhold den Einsatz von Hebekissen sehr anschaulich. Die Jugendlichen hatten dabei die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen. Unter der Leitung von LM d. F. Lena Reiter wurden das Spineboard, die Schaufeltrage und das Tragetuch intensiv beübt. 

 

Am 19. September fand eine weitere Jugendübung statt. Dabei erlernten die Jugendlichen das richtige Absichern der Unfallstelle und bauten den Brandschutz sowie die Beleuchtung auf. Zusätzlich erklärten unsere Jugendbetreuer die Funktionsweise der 5-Tonnen-Seilwinde unseres HLF. Diese beiden Übungen dienten als perfekte Vorbereitung für die erste Einsatzübung.

 

 Der Übungseinsatzbefehl lautete am 25. September 2024 „Traktor gegen Baum mit zwei eingeklemmten Personen“ . Die Übungsannahme war, dass aus bisher ungeklärter Ursache ein Traktor gegen einen Baum gefahren war, wobei eine Person zwischen dem Baum und dem Traktor sowie eine weitere Person unter der Kippmulde eingeklemmt war. Weiters verletzte sich der Fahrer an der Hand und eine weitere Person am Kopf. In erster Linie sicherten die Jugendlichen die Übungseinsatzstelle ab, betreuten die verletzten Personen und bauten einen Brandschutz auf. Danach begannen sie mit der Menschenrettung, wobei sie eine Person mittels Hebekissen befreien konnten. Der Traktor wurde anschließend mit der Seilwinde weggezogen, um die zweite Person zu befreien.

Ein großer Dank geht an HBM Martin Wilfing für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und an LM d. F. Martin Neuhold und Christian Neuhold für die hervorragende Opfer Darstellung und der zur Verfügung Stellung des Traktors.

 

 

 

Fotos: Jugendeinsatzübung

 

Fotos: Vorbereitung für die Jugendeinsatzübung

 

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ am Hohenberg Read More »