Dominik Neuhold

Gesamtübung am 25.10.2025

Am 25. Oktober 2025 fand beim Rüsthaus in Nitscha eine Gesamtübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Nach der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass sich zwei Personen im Auto eingeklemmt befanden und zwei Kinder vermisst wurden.

Wir sicherten die Einsatzstelle ab, bauten einen Brandschutz auf, suchten die vermissten Kinder und versorgten diese. Parallel dazu wurden die Fahrzeuge gesichert und die eingeklemmten Personen mittels Säbelsäge und Rettungsgerät befreit. Während der Personenrettung wurde in einem Fahrzeug eine Gasflasche entdeckt; diese wurde gekühlt und aus dem Gefahrenbereich gebracht.

Im Anschluss konnten wir die Übung beim Buschenschank Schantl ausklingen lassen.

Ein großer Dank gilt OBI Markus Maurer und HBI a. D. Johann Reiter für die Ausarbeitung der Übung.

Gesamtübung am 25.10.2025 Weiterlesen »

Jugendübung mit dem Themenschwerpunkt „Tragkraftspritze“ am 24.10.2025

Am 24. Oktober 2025 fand eine Jugendübung mit dem Hauptthema Tragkraftspritze (TS) statt. Unsere TS wurde von unserem Jugendbetreuer LM d. F. Dominik Neuhold erklärt. Anschließend baute unsere Jugend eine Saugleitung auf und saugte am Löschwasserbehälter an.

Weiters wurde eine Zubringerleitung sowie eine C-Löschleitung, eine B-Löschleitung (mit und ohne Stützkrümmer) und das Hydroschild von der Feuerwehrjugend aufgebaut.

Im Anschluss konnten die Jugendlichen den Unterschied zwischen C-Rohr und B-Rohr ausprobieren und die Mannschutzbrause testen.

Jugendübung mit dem Themenschwerpunkt „Tragkraftspritze“ am 24.10.2025 Weiterlesen »

EU-ModEx – Internationale Katastrophenschutzübung

Am 16. Oktober nahmen vier unserer Kameraden und eine Kameradin als Rollenspielerin und Rollenspieler an der internationalen Katastrophenschutzübung EU-ModEx teil. Diese groß angelegte Übung dient dazu, die Zusammenarbeit und Einsatzfähigkeit europäischer Katastrophenschutzteams zu trainieren, die im Ernstfall in andere Länder entsendet werden können. Für die diesjährige „ModEx 2025“ wurde die Steiermark zum „Drittstaat außerhalb der EU“ erklärt und zum Schauplatz eines realitätsnahen Szenarios: Ein schweres Erdbeben hatte weite Teile des Landes erschüttert, während vorangegangene Stürme und Unwetter zu zusätzlichen Überschwemmungen und Hangrutschungen führten. Die nationalen Einsatzkräfte waren rasch an ihrer Belastungsgrenze, weshalb internationale Unterstützung aus mehreren Ländern angefordert wurde.

Unsere Kameraden und Kameradin schlüpften in die Rollen der Verletzten und wurden dafür von einem professionellen Team geschminkt und vorbereitet. Anschließend wurden sie in das Rettungslager der türkischen Katastrophenschutzeinheit UMKE gebracht, wo sie ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellten. Entsprechend ihren simulierten Verletzungen wurden sie medizinisch versorgt und betreut.

Neben spannenden Einblicken in die internationale Zusammenarbeit sammelten unsere Mitglieder wertvolle Erfahrungen, die auch für den Feuerwehr- und Sanitätsdienst von Bedeutung sind.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten Rettungsteam von UMKE sowie allen beteiligten Organisationen für ihr großes Engagement, ihre Professionalität und ihre Bereitschaft, in Katastrophenfällen zu helfen.

Fotos: © www.eu-modex.eu und FF Nitscha

EU-ModEx – Internationale Katastrophenschutzübung Weiterlesen »

Preisschnapsturnier am 18.10.2025


Am Samstag, den 18. Oktober veranstalteten wir ein feuerwehrinternes Preisschnapsen. Nach einigen Pummerln der insgesamt 19 Teilnehmer spielten nach der Gruppenphase die besten Acht die Top-Platzierungen aus.
Den dritten Platz erreichte LM d. F. Lena Reiter. Den zweiten Rang erspielte sich HBI Werner Meister-Kriegl und als Sieger ging FM Thomas Pichler hervor. Alle acht Finalisten erhielten einen Geschenkskorb an dieser stelle bedanken wir uns bei Patrick Schelnner für den gesponserten Preis.

Preisschnapsturnier am 18.10.2025 Weiterlesen »

Heißausbildung am 18.10.2025 in Lebring

Die Kameraden HLM Bernhard Genser, LM Lukas Meißl, LM d. S. Petra Ulrich und OFM Daniel Maurer nahmen am 18. Oktober 2025 bei der Heißausbildung in Lebring teil und absolvierten dabei folgende Stationen:
In Station eins musste der schwere Atemschutz in Betrieb genommen werden.
Bei Station zwei wurde das Hohlstrahlrohr im „Trockenen“ beübt, ehe es in Station drei bei einem realitätsnah hergestellten Zimmerbrand (durch Verbrennen von Gas) und Temperaturen von bis zu 500° C eingesetzt wurde.
Beim Zimmerbrand mussten jedoch zwei vermisste Person/Puppe aus dem Gefahrenbereich und völlig verrauchtem Gebäude gerettet werden.
Die Aufgabe von Truppmann 1 waren dabei das niedrighalten der Umgebungstemperatur sowie Löscharbeiten. Truppführer und Truppmann 2 waren für die Rettung der vermissten Person/Puppe zuständig. Der Gruppenkommandant übernahm die Außenüberwachung.
Die gesamte Einsatzübung fand unter Aufsicht eines geübten Ausbilder der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt

Heißausbildung am 18.10.2025 in Lebring Weiterlesen »

Verkehrsunfall auf der A 2 am 16.10.2025

Alarmierung: 09:18 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: A2 Fahrtrichtung Wien zwischen Gleisdorf West und Süd 
Einsatzkräfte: HLF 2 3000 Nitscha mit 6 Personen, FF Gleisdorf, FF Hofstätten an der Raab und FF Ludersdorf 
Tätigkeit: Ein PKW Anhänger wurde überschlagen. Die Bergung wurde von einer Privatfirma übernommen. Kein Einsatz für die FF Nitscha erforderlich 
Einsatzende: 09:50 Uhr

+++Auf der Autobahn zwischen Gleisdorf West und Gleisdorf Süd werden zurzeit die FF Gleisdorf, FF Ludersdorf, FF Hofstätten an der Raab und FF Nitscha alarmiert, da keine Rettungsgasse im Baustellenbereich möglich ist.+++

Verkehrsunfall auf der A 2 am 16.10.2025 Weiterlesen »

Feuerwehrjugend zu Besuch beim Wasserdienst in Stubenberg am See

Am 14.10. fand eine ganz besondere Jugendübung statt. Wir besuchten die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg am See beim Bootshaus. Die Wasserdienstbeauftragten der FF Stubenberg am See vermittelten unserer Feuerwehrjugend theoretisches Wissen über den Schiffs- und Tauchdienst.

Ein großes Highlight war im Anschluss die Bootsfahrt mit dem Feuerwehrboot.

Ein besonderer Dank geht an LM d. F. Fabian Peza und LM d. F. Mathias Windhaber für die tolle Vorstellung.

Feuerwehrjugend zu Besuch beim Wasserdienst in Stubenberg am See Weiterlesen »

Funk-Grundausbildung am 04.10.2025 in Weiz

Am Samstag, dem 04. Oktober 2025 fand in Weiz die Funk-Grundausbildung statt. Von unserer Feuerwehr nahmen JFM Lina Gartelgruber, JFM Milena Pichler, JFM Marco Schenk, JFM Maximilian Bearanek und JFM Melissa Gerstmann teil. Durch die ausgezeichnete Vorbereitung von unserem Funkbeauftragten HBM Wilfling Martin konnten alle die Ausbildung positiv abschließen.
Das Kommando gratuliert recht herzlich zur dieser Leistung.

Funk-Grundausbildung am 04.10.2025 in Weiz Weiterlesen »