Dominik Neuhold

Preisschnapsturnier am 18.10.2025


Am Samstag, den 18. Oktober veranstalteten wir ein feuerwehrinternes Preisschnapsen. Nach einigen Pummerln der insgesamt 19 Teilnehmer spielten nach der Gruppenphase die besten Acht die Top-Platzierungen aus.
Den dritten Platz erreichte LM d. F. Lena Reiter. Den zweiten Rang erspielte sich HBI Werner Meister-Kriegl und als Sieger ging FM Thomas Pichler hervor. Alle acht Finalisten erhielten einen Geschenkskorb an dieser stelle bedanken wir uns bei Patrick Schelnner für den gesponserten Preis.

Preisschnapsturnier am 18.10.2025 Weiterlesen »

Heißausbildung am 18.10.2025 in Lebring

Die Kameraden HLM Bernhard Genser, LM Lukas Meißl, LM d. S. Petra Ulrich und OFM Daniel Maurer nahmen am 18. Oktober 2025 bei der Heißausbildung in Lebring teil und absolvierten dabei folgende Stationen:
In Station eins musste der schwere Atemschutz in Betrieb genommen werden.
Bei Station zwei wurde das Hohlstrahlrohr im „Trockenen“ beübt, ehe es in Station drei bei einem realitätsnah hergestellten Zimmerbrand (durch Verbrennen von Gas) und Temperaturen von bis zu 500° C eingesetzt wurde.
Beim Zimmerbrand mussten jedoch zwei vermisste Person/Puppe aus dem Gefahrenbereich und völlig verrauchtem Gebäude gerettet werden.
Die Aufgabe von Truppmann 1 waren dabei das niedrighalten der Umgebungstemperatur sowie Löscharbeiten. Truppführer und Truppmann 2 waren für die Rettung der vermissten Person/Puppe zuständig. Der Gruppenkommandant übernahm die Außenüberwachung.
Die gesamte Einsatzübung fand unter Aufsicht eines geübten Ausbilder der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt

Heißausbildung am 18.10.2025 in Lebring Weiterlesen »

Verkehrsunfall auf der A 2 am 16.10.2025

Alarmierung: 09:18 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: A2 Fahrtrichtung Wien zwischen Gleisdorf West und Süd 
Einsatzkräfte: HLF 2 3000 Nitscha mit 6 Personen, FF Gleisdorf, FF Hofstätten an der Raab und FF Ludersdorf 
Tätigkeit: Ein PKW Anhänger wurde überschlagen. Die Bergung wurde von einer Privatfirma übernommen. Kein Einsatz für die FF Nitscha erforderlich 
Einsatzende: 09:50 Uhr

+++Auf der Autobahn zwischen Gleisdorf West und Gleisdorf Süd werden zurzeit die FF Gleisdorf, FF Ludersdorf, FF Hofstätten an der Raab und FF Nitscha alarmiert, da keine Rettungsgasse im Baustellenbereich möglich ist.+++

Verkehrsunfall auf der A 2 am 16.10.2025 Weiterlesen »

Feuerwehrjugend zu Besuch beim Wasserdienst in Stubenberg am See

Am 14.10. fand eine ganz besondere Jugendübung statt. Wir besuchten die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg am See beim Bootshaus. Die Wasserdienstbeauftragten der FF Stubenberg am See vermittelten unserer Feuerwehrjugend theoretisches Wissen über den Schiffs- und Tauchdienst.

Ein großes Highlight war im Anschluss die Bootsfahrt mit dem Feuerwehrboot.

Ein besonderer Dank geht an LM d. F. Fabian Peza und LM d. F. Mathias Windhaber für die tolle Vorstellung.

Feuerwehrjugend zu Besuch beim Wasserdienst in Stubenberg am See Weiterlesen »

Funk-Grundausbildung am 04.10.2025 in Weiz

Am Samstag, dem 04. Oktober 2025 fand in Weiz die Funk-Grundausbildung statt. Von unserer Feuerwehr nahmen JFM Lina Gartelgruber, JFM Milena Pichler, JFM Marco Schenk, JFM Maximilian Bearanek und JFM Melissa Gerstmann teil. Durch die ausgezeichnete Vorbereitung von unserem Funkbeauftragten HBM Wilfling Martin konnten alle die Ausbildung positiv abschließen.
Das Kommando gratuliert recht herzlich zur dieser Leistung.

Funk-Grundausbildung am 04.10.2025 in Weiz Weiterlesen »

KHD-Übung der BFV Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag im oberen Feistritztal

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand eine KHD-Übung der Bereichsfeuerwehrverbände Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag mit sieben Zügen im oberen Feistritztal statt.

Die angenommene Schadenslage war ein heftiges Unwetter in den Nachtstunden vom 10. auf 11. Oktober 2025. Dieses führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schadensereignissen im oberen Feistritztal. Aufgrund orkanartiger Windböen und zahlreichen Blitzschlägen waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen und technische Hilfeleistungen an mehreren Orten gleichzeitig erforderlich. Die Feuerwehren des Abschnittes Oberes Feistritztal standen bereits bei der Brandbekämpfung und bei diversen Sicherungsarbeiten im eigenen Abschnitt im Einsatz. Laufend gingen weitere Notrufe ein.

Daraufhin wurden seitens der Einsatzleitung Ratten folgende KHD-Züge zur Unterstützung alarmiert:  

  • Kommandozug 1/57 mit dem Führungsstab – BFV Weiz 
  • Pumpenlöschzug SÜD 8/57 – BFV Weiz 
  • Waldbrandlöschzug KHD 54 – BFV Mürzzuschlag
  • 2. Waldbrandlöschzug WBZUG 2/57 – BFV Weiz
  • TLF – Zug KHD 47 – BFV Hartberg
  • 2. Technischer Zug 3/57 – BFV Weiz   
  • Versorgungszug 10/57- BFV Weiz 

Bei der ersten Lagebesprechung um 07:00 Uhr des Kommandozugs im Feuerwehrhaus Ratten wurde der Führungsstab aufgebaut und die Einsatzszenarien wie folgt aufgeteilt: 

Pumpenlöschzug SÜD 8/57 – BFV Weiz und
Waldbrandlöschzug KHD 54 – BFV Mürzzuschlag:

Aufgrund von Blitzschlägen kam es zu einem Waldbrand im Bereich Hauereck. Das Löschwasser wurde bei einem Teich in der Oberen Zeil angesaugt und mithilfe von sechs Tragkraftspritzen über eine Strecke von mehr als 1,2 km zur Brandstelle gefördert. Umgehend wurde mit mehreren C-Rohren die Brandbekämpfung aufgenommen und eine weitere Ausbreitung verhindert.

2. Waldbrandlöschzug WBZUG 2/57 – BFV Weiz und
TLF – Zug KHD 47 – BFV Hartberg:

Der 2. Waldbrandlöschzug WBZUG 2/57 – BFV Weiz wurde zum Windpark Steinriegel entsandt, wo es zu einem weiteren Waldbrand kam. Die Wasserversorgung erfolgte über einen Pendelverkehr des TLF – Zuges KHD 47 – BFV Hartberg. Dieser füllte provisorische Löschwasserbehälter, die aus Holzpaletten errichtet wurden, und Falttanks. Die Strecke des Pendelverkehrs betrug rund 11 km und erforderte aufgrund der Straßenverhältnisse höchste Konzentration der Kraftfahrer.

2. Technischer Zug 3/57 – BFV Weiz:

Der 2. Technische Zug 3/57 – BFV Weiz wurde zum Steinbruch nach Falkenstein gerufen. Zwei schwere Verkehrsunfälle mit mehreren eingeklemmten Personen waren abzuarbeiten. Innerhalb kürzester Zeit konnten acht verletzte Personen gerettet und am Sanitätsplatz versorgt werden. Eine weitere Person, die zur Hilfe eilen wollte, stürzte eine Steinwand hinab und musste von einem MRAS-Trupp gerettet werden. Anschließend wurde sie dem Roten Kreuz übergeben.
Zusätzlich lief eine Person im Schockzustand vom Sanitätsplatz weg und wurde in einem Förderband eingeklemmt. Die Mitglieder der Feuerwehren und des Roten Kreuzes wurden von den Statisten ordentlich auf Trab gehalten, konnten das Übungsszenario aber trotz Stress mit Bravour abarbeiten.

Der Übungsinhalt umfasste auch die koordinierte und realitätsnahe Durchführung der notwendigen Stabsarbeit. Dabei wurde sowohl auf analoge als auch auf digitale Lageführung zurückgegriffen, um die Einsätze mittels moderner Infrastruktur effizient zu koordinieren.

Insgesamt standen 63 Fahrzeuge mit knapp 300 Einsatzkräften im Einsatz.

Der Bereichsführungsstab zeigte sich mit dem Ablauf und dem Ergebnis dieser Übung überaus zufrieden. Die Zusammenarbeit sämtlicher Sachgebiete, des KHD-Kommandos, der einzelnen Zugskommandanten sowie des Bereichsfeuerwehrkommandos funktionierte hervorragend.

Zum Abschluss der jeweiligen Übungsszenarien wurden die eingesetzten Kräfte vom Versorgungszug bestens versorgt. Anschließend fand eine Schlussbesprechung in kleiner Runde statt. Auf eine gemeinsame Schlusskundgebung mit allen Zügen wurde diesmal verzichtet, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Bürgermeister Thomas Heim, Einsatzleiter und Kommandant der Feuerwehr Ratten HBI Rainer Gesslbauer, KHD-Kommandant ABI Ing. Hansjörg Drobnak, Stabsleiter HBI Ing. Stefan Absenger, OBR Johann Maier-Paar, BR Thomas Brandl, LFR Bgm. Thomas Gruber sowie seitens der Bezirkshauptmannschaft Weiz Dr. Heinz Schwarzbeck bedankten sich bei allen eingesetzten Kräften für den erfolgreichen und sehr professionellen Übungsablauf und konnten den gesamten Vormittag die Übung mitverfolgen.

Foto: KHD 57 BFV WZ

Bericht: BFV Weiz BM d. V. Laura Heidenbauer

KHD-Übung der BFV Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag im oberen Feistritztal Weiterlesen »

Jugendeinsatzübung „Mopedunfall mit mehreren verletzten Personen“ am Hohenberg

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, veranstalteten wir mit unserer Feuerwehrjugend eine spannende und lehrreiche Einsatzübung beim Anwesen Nestler am Hohenberg.

Die Übungsannahme war ein Mopedunfall mit mehreren verletzten Personen. Nach der Erkundung durch den Übungseinsatzleiter stellte sich heraus, dass eine Person in unwegsames Gelände geraten war, eine weitere einen medizinischen Notfall erlitt und reanimiert werden musste. Der Beifahrer war unter dem Moped eingeklemmt und erlitt eine Verletzung an der Hand. Zudem musste ein geschockter Passant beruhigt und seine leichten Verletzungen versorgt werden.

Die Rettung der verunglückten Person im unwegsamen Gelände erfolgte mithilfe von MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung), einer Korbtrage und einer Vakuummatratze.

Ein großer Dank gilt PFM Kevin Nestler für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts und die anschließende Verköstigung. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei unserem MRAS-Trupp, insbesondere bei MRAS-Beauftragtem HLM Bernhard Genser, für die hervorragende Unterstützung bei der Übung.

Jugendeinsatzübung „Mopedunfall mit mehreren verletzten Personen“ am Hohenberg Weiterlesen »

Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf

Am 3. Oktober 2025 wurde die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf bei der Firma Magna Heavy Stamping durchgeführt.

Übungsannahme war ein Schwelbrand am Dach sowie ein Schadstoffaustritt im Firmengebäude.
Die Betriebsfeuerwehr Magna leitete umgehend erste Evakuierungsmaßnahmen ein und wurde dabei von der zuerst eintreffenden Feuerwehr Albersdorf unterstützt.
Nach der Lageerkundung wurde die Feuerwehr Gleisdorf als Gefahrgutstützpunkt mit dem DEKO-Platz nachalarmiert, kurz darauf folgte Abschnittsalarm für die umliegenden Feuerwehren.

Die Aufgaben waren vielfältig: Von der Herstellung der Zubringleitungen zu den Steigleitungen, über die Brandbekämpfung am Dach bis hin zur Menschenrettung aus dem verrauchten Gebäude.
Der DEKO-Platz wurde von der FF Gleisdorf aufgebaut, während ein Atemschutztrupp der FF Ludersdorf in Schutzstufe 1 die Lage im Gefahrenbereich erkundete und eine Personenrettung durchführte.
Auch weitere vermisste und verletzte Personen mussten aus dem Firmengebäude gerettet werden – ein Szenario, das volle Konzentration und gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte erforderte.

Im Einsatz standen:
Die Betriebsfeuerwehr Magna Heavy Stamping, sowie die Feuerwehren Albersdorf, Gleisdorf, Kühwiesen, Labuch, Ludersdorf, Nitscha, Prebuch und St. Ruprecht a. d. Raab – insgesamt rund 120 Einsatzkräfte – gemeinsam mit dem Roten Kreuz.

Bei der anschließenden Schlussbesprechung bedankten sich HBI Wolfgang Kricker und ABI Rudolf Karrer bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und den professionellen Übungsablauf.

Mit einer köstlichen Verpflegung bei der Firma Magna fand die Abschnittsübung schließlich einen gemütlichen Ausklang.

Foto und Bericht: BFV Weiz – BM d. V. Laura Heidenbauer

Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf Weiterlesen »

Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Gleisdorf am 04.10.2025

Am 4. Oktober 2025 fand im Rahmen des 12-Stunden-Übungstages des Roten Kreuzes Gleisdorf eine gemeinsame Übung statt.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und drei weiteren verletzten Personen beim Obstbau Reiter am Hohenberg. Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Versorgung der verletzten Personen sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und dem Roten Kreuz.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, errichteten einen Brandschutz und befreiten die verletzten Personen mithilfe des Akkubetriebenen Rettungsgerätes.
Ein großer Dank gilt Stadtrat Thomas Reiter für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes sowie Ortsstellenleiter DI Mario Keusch samt seinem gesamten Team vom Roten Kreuz Gleisdorf für die perfekte Zusammenarbeit und die anschließende Verköstigung.

Foto: Rotes Kreuz Gleisdorf

Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Gleisdorf am 04.10.2025 Weiterlesen »