Aktuelles

Wehr- und Wahlversammlung am 12.02.2022

Bei der 86. Wehrversammlung der Feuerwehr Nitscha wurde Bilanz über das abgelaufene Jahr 2021 gezogen. HBI Werner Kriegl begrüßte Nabg. Bürgermeister Christoph Stark, Stellvertreter Thomas Reiter, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl, Abschnittsbrandinspektor ABI Rudi Karrer sowie alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nitscha zur Wehr- und Wahlversammlung.
Nach den Berichten vom Kommando und der Funktionäre über die Tätigkeiten, Einsätze und Übungen vom vergangenen Jahr wurden unsere neuen Jungmitglieder Amy Schipek-Lipp, Collien Pfeifer, Larissa Kleinschuster, Marco Schenk und Maximillian Beranek vorgestellt.
Die beiden Quereinsteiger Herbert Kleinschuster und Thomas Pichler wurden als Probefeuerwehrmänner ernannt. Die Kameraden Julia Gerstmann und Clemens Pauli wurden in den aktiven Dienst der Feuerwehr angelobt.
Es wurden zur Oberfeuerwehrfrau Lena Reiter, zum Oberfeuerwehrmann Thomas Großschädl sowie zum Hauptfeuerwehrmann Daniel Zangl befördert.
Vom Bereichsfeuerwehrverband Weiz wurden HBI Werner Kriegl und OBM Martin Wilfling für besondere Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens das Verdienstzeichen 3. Stufe verliehen.
Von der Stadt Gleisdorf wurden OFM Julian Stachl, OLM d. V. Christian Affenberger, BM d. V. Johann Konrad, HBI a.D. Johann Reiter und HFM Daniel Zangl mit der Auszeichnung für 250, LM d. F. Lukas Meißl, OBM Martin Wilfling, LM d. F. Martin Neuhold und OLM d. V. Stefan Zink für 500, sowie ABI Rudi Karrer, LM d. F. Dominik Neuhold und HLM Bernhard Genser für 750 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt.
Im Anschluss fand die Wahl zum Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter statt. HBI Werner Kriegl und Stellvertreter OBI Markus Maurer stellten sich erneut der Wahl und wurden mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Das Kommando bedankte sich bei den Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach nach bestem Wissen die übertragenen Aufgaben zu erledigen.
BR Thomas Brandl, Bürgermeister Christoph Stark, Stellvertreter Thomas Reiter und ABI Rudi Karrer wünschten dem gewählten Kommando Alles Gute und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Wehr- und Wahlversammlung am 12.02.2022 Weiterlesen »

2021

ArtAnzahlStunden
Einsätze68550
Tätigkeiten5466.387
Übungen641.051
Bewerbsteilnahmen130
Gesamt6798.018

Jahresbericht 2021 zum Download (PDF ~17MB)

Anmerkung: Die Statistik im Jahresbericht beinhaltet den Zeitraum von 01.12.2020 bis 30.11.2021. Die oben angeführte Tabelle den Zeitraum von 01.01.2021 bis 31.12.2021

2021 Weiterlesen »

Friedenslicht 2021

Heute, am 23.12.2021, wurde das Friedenslicht von unserer Feuerwehrjugend beim Feuerwehrhaus Gleisdorf abgeholt. Danach brachten sie es zum Gasthaus Bergwirt, Gasthaus Pint und ins Feuerwehrhaus Nitscha wo es jederzeit abgeholt werden kann.

Zum Abschluss bekamen unsere Jugendlichen sowie all unsere Feuerwehrkameradinnen und Kameraden als Dank und Anerkennung von Feuerwehrkommandant HBI Werner Kriegl und OBI Markus Maurer ein Weihnachtsgeschenk überreicht.

Das Kommando der Feuerwehr Nitscha wünscht besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2022.

Friedenslicht 2021 Weiterlesen »

Atemschutzleistungsprüfung am 16.10.2021 in Großsteinbach

Am 16. Oktober 2021 fand in Großsteinbach die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) statt, bei welcher unsere vier teilnehmenden Kameraden in fünf Stationen ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Bei der ersten Station mussten unsere Kameraden Fragen rund um den Atemschutz beantworten. Bei der zweiten Station wurde das richtige Aufnehmen und in Betrieb setzen des Atemschutzgeräts von dem Bewerten geprüft. Bei Station drei führten unsere Atemschutzgeräteträger eine Menschenrettung im zweiten Obergeschoss mittels Leinensicherung durch. Bei der vierten Station führte unser Atemschutztrupp eine Brandbekämpfung im ersten Obergeschoss mittels HD Strahlrohr durch. Bei der fünften und letzten Station wurde das Atemschutzgerät wieder aufgerüstet.

Unsere Kameraden HBI Werner Kriegl (Gruppenkommandant) LM d. F. Lukas Meißl (Atemschutztruppführer) LM d. F. Domink Neuhold (Atemschutztruppmann 1) und OFM Marco Sinkovits (Atemschutztruppmann 2) nahmen an dieser Prüfung erfolgreich teil und konnten das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze erringen.

Weiters dürfen wir uns bei HLM Bernhard Genser für die gute Vorbereitung für diese sehr genaue und anstrengende Prüfung bedanken.

Atemschutzleistungsprüfung am 16.10.2021 in Großsteinbach Weiterlesen »

Abschnitts- Menschenrettung/ Absturzsicherung und Sanitätsübung am 08.10.2021 bei der FA Magna Heavy Stamping

Am Freitag dem 08.10.2021 veranstaltete die BTF Magna Heavy Stamping eine Abschnitts- Menschenrettungs/ Absturzsicherungs- (kurz \“MRAS\“) und Sanitätsübung am Firmengelände.

Unser MRAS Trupp bestehend aus OBI Markus Maurer, OLM d. V. Stefan Zink und LM d. F. Lukas Meißl beübten mit weiteren Kameraden aus dem Abschnitt Gleisdorf, unter der Leitung von HLM Bernhard Genser (FF Nitscha), eine Menschenrettung mittels Korbtrage und Seiltechnik vom Hallendach der Firma Magna.

Parallel dazu nahmen LM Markus Genser und LM d. S. Petra Ulrich bei einer Sanitäterweiterbidung mit insgesamt 15 Sanitäter aus dem Feuerwehrabschnitt, unter der Leitung von LM d. S. Johannes Moser (FF St. Ruprecht), im Schulungssaal teil.

Im Anschluss bedankte sich ABI Rudolf Karrer bei HBI Wolfgang Kricker (BTF Magna Heavy Stamping) für die Organisation der Übung, bei HLM Bernhard Genser für die professionelle Durchführung der MRAS Übung, bei LM d. S. Johannes Moser für die informative Schulung der Feuerwehrsanitäter/Innen und bei allen 50 Feuerwehrmänner und Frauen für die zahlreiche Teilnahme und der professionellen Arbeit.

Abschnitts- Menschenrettung/ Absturzsicherung und Sanitätsübung am 08.10.2021 bei der FA Magna Heavy Stamping Weiterlesen »