Aktuelles

Bereichs-MRAS-Übung am 05.10.2024 in Anger

Am Samstag den 5. Oktober 2024 fand in Abschnitt 3 (Anger) die diesjährige Weiterbildung für das Sachgebiet MRAS des BFV Weiz statt, an welcher unsere Kameraden OBI Markus Maurer und LM Lukas Meißl teilgenommen haben.

Insgesamt nahmen 27 Teilnehmer von zwölf Feuerwehrwehren an dieser herausfordernden und spannenden Übung teil. Bei den drei Stationen wurde das Wissen der Teilnehmer in Bezug auf die Seiltechnik erweitert bzw. gefestigt. Es galt folgende Stationen zu absolvieren:

Station 1:
Menschenrettung aus unwegsamem Gelände (Korbtrage)

Station 2:
Menschenrettung von einer Seilbahnstütze

Station 3:
Menschenrettung aus unwegsamem Gelände – Seilgeländer (Korbtrage)

Jede Station wurde von einem Stationsbetreuer geleitet und begleitet. Diese waren die Abschnittsbeauftragten für die Menschenrettung – und Absturzsicherung, Nina Höller, Bernhard Genser und Arnold Huber sowie Bereichsbeauftragter Christian Hermann.

Fotos und Bericht: BFV Weiz

Bereichs-MRAS-Übung am 05.10.2024 in Anger Weiterlesen »

Jugendübung zum Thema Zille fahren am 14.10.2024


Am 14. Oktober 2024 fand in Gleisdorf eine spannende Jugendübung zum Thema Zille fahren statt. Unser Jugendbeauftragter erklärte den Jugendlichen die Feuerwehrzille und das dazugehörige Equipment. Anschließend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit LM Lukas Meißl und OFM Josef Großegger auf der Raab zu fahren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Es war eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für alle Beteiligten!

Jugendübung zum Thema Zille fahren am 14.10.2024 Weiterlesen »

Gesamtübung am 11.10.2024 in Gamling


Am 11. Oktober 2024 fand eine Gesamtübung beim Anwesen Schanes in Gamling statt. Die Übungsannahme war ein Traktorbrand mit einer vermissten Person.

Wir leisteten erste Löschhilfe und suchten die vermisste Person. Unser Atemschutztrupp rettete die vermisste Person mittels Hebekissen unter dem Anhänger und löschte den Brand mittels C-Rohr. Eine Wasserversorgung wurde mittels Tragkraftspritze hergestellt.

 Ein großer Dank geht an OFM Gerhard Schanes und FM Michael Schanes für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes sowie an BM Christian Prenner und an HBI a. D. Johann Reiter für die Ausarbeitung der Übung.

Gesamtübung am 11.10.2024 in Gamling Weiterlesen »

Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt Tragkraftspritze am 01.10.2024

Am 01. Oktober 2024 fand eine Jugendübung mit dem Hauptthema Tragkraftspritze (TS) statt. Unsere TS wurde von unserem Jugendbetreuer LM d. F. Dominik Neuhold erklärt. Anschließend baute unsere Jugend eine Saugleitung auf und saugte am Teich mittels Schwimmsauger an. Weiters wurde eine Zubringerleitung sowie zwei C-Löschleitungen von der Feuerwehrjugend aufgebaut. Die verschiedenen Löschtechniken wurden von LM d. F. Lena Reiter bestens erklärt. Im Anschluss konnten die Jugendlichen den Unterschied zwischen C-Rohr und B-Rohr ausprobieren und die Mannschutzbrause testen. Ein großer Dank geht an BM d. V. Johann Konrad für die Bereitstellung des Teiches.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast, der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten, dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten:

LM d. F. Dominik Neuhold
0664/8244403

Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt Tragkraftspritze am 01.10.2024 Weiterlesen »

Sanitätsleistungsprüfung am 28.09.2024 in Takern II

Am 28. September 2024 fand die diesjährige Sanitätsleistungsprüfung in St. Margarethen, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Takern II, statt. Wir nahmen mit einem Trupp in Gold, einem in Silber und drei Trupps in Bronze erfolgreich teil und konnten das lang ersehnte Abzeichen entgegennehmen.

Gold:
HLM Bernhard Genser, LM d. S. Petra Ulrich und LM Stefan Heidenbauer (FF Gleisdorf)

Silber:
LM Lukas Meißl, LM d. V. Marco Sinkovits und OFM Lukas Gspandl

Bronze:
LM d. F. Dominik Neuhold, LM d. F. Lena Reiter, OFM Josef Großegger, OFF Katharina Pros, OFF Julia Gerstmann, OFF Jasmin Taucher und FM David Maurer

Das Kommando gratuliert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedankt sich bei OBI Markus Maurer, LM d. S. Petra Ulrich und FM Herbert Kleinschuster für die mustergültige Vorbereitung.

 

Sanitätsleistungsprüfung am 28.09.2024 in Takern II Weiterlesen »

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ am Hohenberg

 

 Am 12. September startete unsere Jugendgruppe mit den alljährlichen Einsatzübungen, bei denen das Kennenlernen und die praktische Handhabung unserer Gerätschaften im Vordergrund stand. Bei dieser Übung erklärte und demonstrierte LM d. F. Dominik Neuhold den Einsatz von Hebekissen sehr anschaulich. Die Jugendlichen hatten dabei die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen. Unter der Leitung von LM d. F. Lena Reiter wurden das Spineboard, die Schaufeltrage und das Tragetuch intensiv beübt. 

 

Am 19. September fand eine weitere Jugendübung statt. Dabei erlernten die Jugendlichen das richtige Absichern der Unfallstelle und bauten den Brandschutz sowie die Beleuchtung auf. Zusätzlich erklärten unsere Jugendbetreuer die Funktionsweise der 5-Tonnen-Seilwinde unseres HLF. Diese beiden Übungen dienten als perfekte Vorbereitung für die erste Einsatzübung.

 

 Der Übungseinsatzbefehl lautete am 25. September 2024 „Traktor gegen Baum mit zwei eingeklemmten Personen“ . Die Übungsannahme war, dass aus bisher ungeklärter Ursache ein Traktor gegen einen Baum gefahren war, wobei eine Person zwischen dem Baum und dem Traktor sowie eine weitere Person unter der Kippmulde eingeklemmt war. Weiters verletzte sich der Fahrer an der Hand und eine weitere Person am Kopf. In erster Linie sicherten die Jugendlichen die Übungseinsatzstelle ab, betreuten die verletzten Personen und bauten einen Brandschutz auf. Danach begannen sie mit der Menschenrettung, wobei sie eine Person mittels Hebekissen befreien konnten. Der Traktor wurde anschließend mit der Seilwinde weggezogen, um die zweite Person zu befreien.

Ein großer Dank geht an HBM Martin Wilfing für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und an LM d. F. Martin Neuhold und Christian Neuhold für die hervorragende Opfer Darstellung und der zur Verfügung Stellung des Traktors.

 

 

 

Fotos: Jugendeinsatzübung

 

Fotos: Vorbereitung für die Jugendeinsatzübung

 

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ am Hohenberg Weiterlesen »

Gesamtübung am 22.09.2024

Am 22. September 2024 fand im Rüsthaus Nitscha eine Gesamtübung zum Thema Sanität mit 17 Kameradinnen und Kameraden statt.

Unter der Leitung von HLM Bernhard Genser wurde eine Gasexplosion mit einer verletzten Person simuliert. Mithilfe eines Gasmessgeräts wurde das Übungsobjekt kontrolliert. Zudem wurden eine Brandwunde und ein Fremdkörper in der Hand entsprechend versorgt. Auch das Abnehmen eines Rings wurde geübt. Unser Defibrillator wurde von LM d. S. Petra Ulrich ausführlich erklärt, und natürlich legten unsere Mitglieder auch selbst Hand an. Die stabile Seitenlage und die Schockbekämpfung wurden von OLM d. V. Christian Affenberger bestens erläutert.

Ein großer Dank geht an HLM Bernhard Genser und OLM d. V. Christian Affenberger für die perfekte Übungsvorbereitung.

Gesamtübung am 22.09.2024 Weiterlesen »

Feuerwehrausflug der FF Nitscha nach Wien am 31.08.2024

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte die FF Nitscha und eine große Anzahl der freiwilligen Helfer nach Wien ins Parlament und ins Schweizerhaus im Prater.

Alle zwei Jahre veranstalte die FF Nitscha als Dank für die tatkräftige Unterstützung seitens der Mannschaft, aber vor allem auch als Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, im Zuge unseres 2 Tages Festes einen Ausflug. Der Festaufbau, Festverlauf und Abbau umfasst mehrere Tage. Hierfür nimmt sich ein Großteil unser Mannschaft Urlaub. Unsere freiwilligen Helfer stellen sich  den Samstagnachmittag und -abend und den gesamten Sonntag im Dienste für ein echt gelungenes, entspanntes Feuerwehrfest.

Als Dankeschön für den Aufwand und Einsatz lud das Kommando zum diesjährigen Ausflug mit sehr abwechslungsreichem Programm.

Nach dem ausgiebigen Frühstück empfang uns unser NR Bgm. Christoph Stark am Fuße des Parlaments, um mit uns eine interessante und informative Führung durch das Österreichische Parlament vorzunehmen.

Neben historischen und technischen Eckdaten vom Aufbau bis hin zur Renovierung, brachte uns Christoph Stark auch die demokratischen Strukturen unserer Republik in seiner gewohnt äußerst unterhaltsamen und lockeren Weise nahe. Egal, ob die Feuerwehrjugend oder unsere älteren Semester –  es war eine sehr kurzweilige und interessante Führung. Nochmals herzlichen Dank an Christoph, der sich den gesamten Samstagvormittag für uns Zeit genommen hat.

Nach kurzer Fahrt genossen wir ein hervorragendes Mittagessen im Schweizerhaus, im schattigen Biergarten. Ein Genuss für alle Sinne.

Den Abschluss unseres sehr gelungenen Ausflugs genossen wir beim Weinhof Buschenschank Ramminger.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung im Zuge unseres Feuerwehrfestes an alle freiwilligen Helfer und and die gesamte Mannschaft der FF Nitscha.

Feuerwehrausflug der FF Nitscha nach Wien am 31.08.2024 Weiterlesen »