Aktuelles

Jugendlager des Abschnittes 06 Gleisdorf

Am 15.08.2024 startete das erste viertägige Jugendlager des Abschnittes 06 Gleisdorf bei besten Verhältnissen.
Donnerstagvormittag bauten 78 Jugendliche gemeinsam mit den Betreuern das Zeltlager im Wellenbad der Stadtgemeinde Gleisdorf auf und wurden danach im Feuerwehrhaus Gleisdorf von Abschnittsjugendbeauftragten OLM Florian Fürndörfler, ABI Rudi Karrer, NAbg. BGM Christoph Stark und den jeweiligen Feuerwehrkommandanten- & Stellvertretern herzlich begrüßt.

So eine Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Feuerwehrwesen, es fördert den Zusammenhalt und die Kameradschaft – die Mädels und Burschen lernen sich besser kennen, das Miteinander und die Kameradschaft werden gestärkt! Ein weiterer wichtiger Effekt solcher Begegnungen ist auch die Aus- und Weiterbildung.

Nach der feierlichen Eröffnung und einer Stärkung zu Mittag ging es gleich sportlich mit einem Teil der Abnahme für das Österreichische Sport- & Turnabzeichen (ÖSTA), sowie für das Deutsche Sportabzeichen (DOSB) weiter. Dort konnten sich die Teilnehmer:innen im Weitspringen, einem Sprint-Lauf und Schlagball gegenseitig anfeuern und ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellen.
Im Laufe der vier Tage wurden auch die anderen beiden Disziplinen, Schwimmen und Wandern, absolviert. Während des Wandertages, wo es sommerliche 30°C hatte, konnten die Jugendlichen an 6 Stationen kurz verschnaufen und ihr Können bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen zeigen.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer:innen, die das ÖSTA- & DOSB-Abzeichen erhalten haben und es nun mit Stolz tragen dürfen!

Auch sonst wurde das Rahmenprogramm interessant und spielerisch gestaltet. So durften die Mädels und Burschen im Zuge einer Vorstellung des Themas „Entstehungsbrandbekämpfung“ die richtige Handhabung verschiedener Feuerlöscher kennenlernen und selbst anwenden. Das Rote Kreuz Gleisdorf kam zu Besuch und gab einen Einblick in das Thema der Ersten Hilfe und der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr- und Rettungswesen. Weiters wurden auch die Drehleiter der Feuerwehr Gleisdorf und die Einsatzdrohne des BFV Weiz vorgestellt. Auch der Besuch vom Modellsportverein „Die Stoakraxler“ mit ihren ferngesteuerten Geländefahrzeugen war ein Highlight für unsere Feuerwehrjugend, sowie der gemeinsame Filme-Abend im Diesel Kino Gleisdorf.

Wir bedanken uns recht Herzlich bei unseren Sponsoren NAbg. BGM Christoph Stark (Gem. Gleisdorf), BGM Hans Peter Zaunschirm (Gem. Ludersdorf), BGM DI Franz Nöhrer (Gem. St. Ruprecht a. d. Raab), BGM Robert Schmierdorfer (Gem. Albersdorf – Prebuch) sowie an VzBGM Thomas Reiter (Gem. Gleisdorf), Familie Spielhofer und Familie Konrad für die tollen Preise.
Auch beim Tennisverein Albersdorf möchten wir uns für die kühlen Getränke und das erfrischende Eis im Zuge des Wandertages bedanken.
Ein großer Dank ergeht auch an alle Mitwirkenden und Unterstützenden, die dieses Jugendlager überhaupt möglich gemacht haben, allen voran an OLM Florian Fürndörfler und seinem Team für die Wochenlange Vorbereitung und Organisation!

Bericht: LM d. V. Ing. Laura Heidenbauer (FF Gleisdorf) & OLM Florian Fürndörfler (FF Nitscha)
Fotos: ÖA-Team BFV WZ / AS06

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Jugendlager des Abschnittes 06 Gleisdorf Weiterlesen »

Woazbrotn am 02.08.2024

Am 02. August 2024 besuchte uns Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Christoph Stark. Zu Beginn gab er uns Informationen zu den laufenden Projekten rund um die Stadtgemeinde Gleisdorf und einen kleinen Ausblick in die zukünftigen neuen Projekte. Danach gab es offene Diskussionen, bei denen die anwesenden Kameradinnen und Kameraden ihre Fragen und Anliegen vorbringen konnten.
Hier nochmals ein Dankeschön an unseren Bürgermeister Christoph Stark für dieses tolle Gespräch.

Im Anschluss fand eine gemütliche Kameradschaftspflege beim internen „Woazbrotn“ statt, zu dem alle Kameradinnen und Kameraden samt Familie eingeladen war.

Woazbrotn am 02.08.2024 Weiterlesen »

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit

Am 06. Juli 2024 fand die Hochzeit von Michaela und HBM Martin Wilfling statt. Einige Kameradinnen und Kameraden machten sich schon um 5 Uhr auf den Weg um das Brautpaar mit dem Hochzeitsschießen zu wecken. Weitere Kameradinnen und Kameraden hielten die gesamte Hochzeitsgesellschaft auf, wo das Brautpaar gemeinsame Aufgaben erfüllen musste (Aufbau einer Saugleitung und eine Wegbeschreibung über Funk durchgeben) und nach dem Standesamt standen wir Spalier und gratulierten dem frisch vermählten Ehepaar.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nitscha wünschen Euch auf diesem Wege nochmals alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit Weiterlesen »

2 Tage Feuerwehrfest am 20. und 21. Juli 2024

Bei angenehmen Temperaturen mit leichten Regenfällen fand am Samstag, dem 20. Juli das 7m Fußballturnier mit insgesamt 27 Mannschaften statt. Die Gruppe „Huach zua Zauberer“ gewann das Turnier vor der zweitplatzierten Gruppe „Wein.Atelier Seyfried“ und dem Drittplatzierten „Die 3 lustigen 5“. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Mannschaften, den Zusehern und den Festgästen für ihr zahlreiches Erscheinen.

Am Sonntag konnte Kommandant HBI Werner Kriegl im Festzelt seinen Stellvertreter OBI Markus Maurer, die Gemeindefeuerwehren Gleisdorf und Labuch, sowie vom Abschnitt 06 die Feuerwehren Albersdorf, Kühwiesen, Ludersdorf, Prebuch, St. Ruprecht/Raab und die Nachbarfeuerwehren Prebensdorf, Obergrossau, Hofstätten /R, Reichendorf, Neudorf Großpesendorf, Egelsdorf, sowie auch die Feuerwehr Sulz und St. Margarethen /R.

Auch die Ehrengäste NR Bgm. Christoph Stark, 1. Vzbgm. Thomas Reiter, alle Gemeinderäte und Vereinsobmänner, Bereichsfeuerwehrkommandant vom Bereich Weiz OBR Johann Maier-Paar, ABI Rudolf Karrer, ABI d. F. Gerald Seidl, E-ABI Josef Jakum, E-ABI Heribert Drobnak und alle Ehren-Dienstgrade wurden herzlich Willkommen geheißen. Seitens der Firma Magirus Lohr konnte Markus Tieber ebenfalls begrüßt werden.

HBI Werner Kriegl wiederholte seine Worte unserer letzten Wehrversammlung und entschuldigte sich für den Ausdruck:

Es ist verdammt geil, Feuerwehrkommandant einer so gut funktionierenden Feuerwehr zu sein.

Die heilige Messe wurde von Pfarrer Giovanni Prietl mit musikalischer Umrahmung einer Abordnung der Stadtkapelle Gleisdorf abgehalten.

Bevor es zur Fahrzeugsegnung ging, wurde noch der Fahrzeugausschuss vor die Bühne gebeten. Diese waren OBI Markus Maurer, ABI Rudi Karrer, HBM Martin Wilfling, BM Christian Prenner, HLM Thomas Gerstmann und LM Patrick Schlenner. HBI Werner Kriegl übergab allen ein Geschenkskorb als Dank für die gute Zusammenarbeit. Als Überraschung lies OBI Markus Maurer alle Feuermitglieder der FF Nitscha vor die Bühne aufmarschieren, Werner Kriegl war sichtlich sehr gerührt und bekam einen Bierkorb überreicht.

Giovanni Prietl ging anschließend mit den Ehrengästen vor das Zelt und segnete das neue Einsatzfahrzeug.

Mit Ansprachen von den Ehrengästen NR Bgm. Christoph Stark und OBR Johann Maier – Paar ging es zum gemütlichen Teil mit der musikalischen Unterhaltung von „Luis und seine Freunde“ über.
Es gab noch eine große Preisverlosung mit insgesamt 45 Sach- und Geldpreisen welche traditionsgemäß von LM Alois Fröhlich moderiert wurde. Wir gratulieren Joachim Rosenberger zum Gewinn des Hauptpreises.

Fotos vom 7 Meter Turnier sowie dem Dämmerschoppen am Samstag, dem 20.07.2024

Fotos von der Fahrzeugsegnung und vom Frühschoppen mit „Luis und seine Freunde“ am Sonntag, dem 21. Juli 2024.

Foto und Text: Gerald Dreisiebner und FF Nitscha

2 Tage Feuerwehrfest am 20. und 21. Juli 2024 Weiterlesen »

Bereichsnassleistungsbewerb am 13.07.2024 in Albersdorf

Am 13. Juli 2024 fand der diesjährige Bereichsnassleistungsbewerb in Albersdorf statt. Unsere Bewerbsgruppe nahm erfolgreich an diesem Bewerb teil. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme der gemeinsamen „Kommandantenbewerbsgruppe“ des Abschnitts 06 am Nassbewerb. Unter dem Kommando von Gruppenkommandant ABI Rudolf Karrer erzielte die hochkarätig besetzte Gruppe, bestehend aus Kommandanten und deren Stellvertretern, eine beeindruckende Löschangriffszeit von etwas über 68 Sekunden!

Foto: BFV Weiz und FF Nitscha

Bereichsnassleistungsbewerb am 13.07.2024 in Albersdorf Weiterlesen »