Aktuelles

Frühjahrsrapport und Indienststellung HLF 2 3000 am 01.04.2024

Am Ostermontag führten wir wieder unseren traditionellen Frühjahrsrapport durch. Hierbei wurde in vier Gruppen das Marschieren aufgefrischt, die Bekleidung und Schutzausrüstung der Mitglieder geprüft und ein Datenabgleich durchgeführt.

Neben den 60 (!) anwesenden Kameradinnen und Kameraden, welche sich am Ostermontag die Zeit nahmen, durfte HBI Werner Kriegl auch Nabg. Bürgermeister Christoph Stark sowie Magirus Lohr Mitarbeiter Markus Tieber, welcher maßgeblich beim Bau unseres neuen Fahrzeugs beteiligt war, begrüßen.

Im Zuge der Veranstaltung wurde von Herrn Markus Tieber der Schlüssel für das neue „Hilfeleistungsfahrzeug 2 3000“ (kurz HLF 2 3000) der Marke Mercedes-Benz Atego mit 3.000 Liter Wassertankinhalt an Bürgermeister Christoph Stark übergeben und stellte ihn somit offiziell in den Dienst.

HBI Werner Kriegl bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die mustergültige Einschulung auf das neue Fahrzeug von unglaublichen 1.066 Stunden in nur einem Monat!

Das HLF 2 3000 hat 300 PS Leistung, ist mit neuen akkubetriebenen, hydraulischen Rettungsgeräten ausgestattet, hat neue Atemschutzgeräte mit 300 bar Flaschendruck, eine E-Seilwinde mit 5,4 Tonnen Zugkraft und viele weitere Geräte für Brand- und technische Einsätze an Board.

Fotos und weitere technische Daten unseres HLF 2 3000 sind in der Rubrik Über uns -> Fuhrpark -> HLF 2 3000 abrufbar.

Da Bürgermeister Christoph Stark an diesem Tag seinen Geburtstag hatte, stimmten wir gemeinsam ein Geburtstagsständchen an und überreichten ihm einen Geschenkskorb.

Anschließend erhielt jedes Mitglied ein mit Feuerwappen graviertes Osterei und wurde zum Mittagessen im Gasthaus Schuster eingeladen.

Frühjahrsrapport und Indienststellung HLF 2 3000 am 01.04.2024 Weiterlesen »

Feuerwehrschitag auf der Reiteralm am 03.02.2024

Bei besten Wetter – und Pistenbedingungen fand der heurige Feuerwehrschitag am Samstag, den 03. Februar auf der Reiteralm statt. HBI Werner Kriegl konnte in den frühen Morgenstunden alle Teilnehmer zur Abfahrt herzlich willkommen heißen. Den wunderschönen Schitag konnten wir alle unversehrt in der sogenannten „Sautrog Alm“ ausklingen lassen. Ein Dank gilt allen Skifahrerinnen und Skifahrer für den lustigen Tag.

Feuerwehrschitag auf der Reiteralm am 03.02.2024 Weiterlesen »

Wehrversammlung am 27.01.2024


Kommandant HBI Werner Kriegl begrüßte 50 Aktive Kameradinnen und Kameraden sowie 17 Jugendlichen zur 88. Wehrversammlung am 27. Jänner 2024 im Gasthaus Pint. Ein besonderer Gruß galt allen Ehrengästen, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Christoph Stark, sowie ersten Vizebürgermeister Thomas Reiter, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl, Abschnittsbrandinspektor ABI Rudi Karrer, BI Roman Krammer von der Polizeidienststelle Gleisdorf und Astrid Strobl von der Rettungsstelle Gleisdorf.

Anschließend wurde vom Kommando und allen Funktionären über das Einsatz geschehen, Übungen und Tätigkeiten unserer Wehr berichtet. Unsere neuen Mitglieder Lina Gartlgruber, Melissa Gerstmann, Leo Gerstmann, Simon Pfeifer, Julian Lammer und Valenthin Martins wurden danach unserer Mannschaft vorgestellt. In den aktiven Dienst wurden Benjamin Spielhofer, Rene Pfeifer, Maximilian Spath, Paula Hirsch und David Maurer feierlich angelobt. Befördert zur Oberfeurwehrfrau wurde Jasmin Taucher sowie Martin Wilfling zum Hauptbrandmeister. Weiters gratulierte das Kommando HBM Martin Wilfling zur bestandenen Kommandantenprüfung und überreichten ihm eine Urkunde.

Von der Stadt Gleisdorf wurden HFM Mathias Zink, OFM Thomas Großschädl, OFF Jasmin Taucher, OFF Lena Reiter und FM Michael Schanesmit der Auszeichnung für 250, OBI Markus Maurer und HLM Thomas Gerstmann für  500, OLM Florian Fürndorfler, HBM Martin Wilfling, LM d. F. Lukas Meißl und LM d. F. Martin Neuhold für 750 sowie HLM Bernhard Genser für 1.000 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich das Kommando bei allen Kameradinnen und Kameraden für die ausgezeichneten Leistungen im abgelaufenem Jahr.

Wehrversammlung am 27.01.2024 Weiterlesen »

Nikolomarkt am 03.12.2023

Tiefverschneit und bei winterlichen Temperaturen konnten wir dieses Jahr wieder zahlreiche Familien mit Ihren Kindern zum Nikolomarkt am Vorplatz unseres Feuerwehrhauses willkommen heißen. Dieses Jahr hatte er eine Vielzahl an wilden Begleitern um sich, die immer vorsichtig und rücksichtsvoll sich den anwesenden Kindern näherten.

Jedes der Kinder bekam nach kurzem Gespräch mit dem Nikolo ein liebevoll befülltes Nikolo-Sackerl.

Bei der zweiten und dritten Fahrt begleiteten den Nikolo neben seinen beiden Engeln, auch die „Fünfinger Perchten“ mit ihren kunstvoll gestalteten „Loavn“.

Nikolomarkt am 03.12.2023 Weiterlesen »