admin

Florianifeier am 05.05.2024 in St. Ruprecht / Raab

Im Zuge der diesjährigen Florianifeier in St. Ruprecht wurden einige Kameraden der Feuerwehr Nitscha ausgezeichnet. Die „Medaille für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ wurde an die Kameraden HBI Werner Kriegl, HLM Thomas Gerstmann und LM Rene Tauschmann, für 40 Jahre an HFM Reinhard Ulrich und für 50 Jahre an HBI a.D. Johann Reiter und OBI a.D. Franz Fürndörfler verliehen.

Das Verdienstzeichen zweiter Stufe (Silber), verliehen vom Landesfeuerwehrverband Steiermark, erhielten die Kameraden HLM Bernhard Genser und OLM Stefan Zink.

Vom Bereichsfeuerwehrverband Weiz wurde an OLM Stefan Zink das Verdienstzeichen dritter Stufe (Bronze) verliehen.

Das Verdienstkreuz dritter Stufe (Bronze) vom Landesfeuerwehrverband Steiermark wurde an HBI a.D. Johann Reiter verliehen.

Das Kommando der Feuerwehr Nitscha gratuliert allen ausgezeichneten Kameraden recht herzlich.

Florianifeier am 05.05.2024 in St. Ruprecht / Raab Weiterlesen »

Frühjahrsrapport und Indienststellung HLF 2 3000 am 01.04.2024

Am Ostermontag führten wir wieder unseren traditionellen Frühjahrsrapport durch. Hierbei wurde in vier Gruppen das Marschieren aufgefrischt, die Bekleidung und Schutzausrüstung der Mitglieder geprüft und ein Datenabgleich durchgeführt.

Neben den 60 (!) anwesenden Kameradinnen und Kameraden, welche sich am Ostermontag die Zeit nahmen, durfte HBI Werner Kriegl auch Nabg. Bürgermeister Christoph Stark sowie Magirus Lohr Mitarbeiter Markus Tieber, welcher maßgeblich beim Bau unseres neuen Fahrzeugs beteiligt war, begrüßen.

Im Zuge der Veranstaltung wurde von Herrn Markus Tieber der Schlüssel für das neue „Hilfeleistungsfahrzeug 2 3000“ (kurz HLF 2 3000) der Marke Mercedes-Benz Atego mit 3.000 Liter Wassertankinhalt an Bürgermeister Christoph Stark übergeben und stellte ihn somit offiziell in den Dienst.

HBI Werner Kriegl bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die mustergültige Einschulung auf das neue Fahrzeug von unglaublichen 1.066 Stunden in nur einem Monat!

Das HLF 2 3000 hat 300 PS Leistung, ist mit neuen akkubetriebenen, hydraulischen Rettungsgeräten ausgestattet, hat neue Atemschutzgeräte mit 300 bar Flaschendruck, eine E-Seilwinde mit 5,4 Tonnen Zugkraft und viele weitere Geräte für Brand- und technische Einsätze an Board.

Fotos und weitere technische Daten unseres HLF 2 3000 sind in der Rubrik Über uns -> Fuhrpark -> HLF 2 3000 abrufbar.

Da Bürgermeister Christoph Stark an diesem Tag seinen Geburtstag hatte, stimmten wir gemeinsam ein Geburtstagsständchen an und überreichten ihm einen Geschenkskorb.

Anschließend erhielt jedes Mitglied ein mit Feuerwappen graviertes Osterei und wurde zum Mittagessen im Gasthaus Schuster eingeladen.

Frühjahrsrapport und Indienststellung HLF 2 3000 am 01.04.2024 Weiterlesen »