admin

Wehrversammlung am 11.02.2023

Die 87. Wehrversammlung fand am 11. Februar beim Gasthof Schuster in Arnwiesen statt. Kommandant Werner Kriegl begrüßte alle Ehrengäste, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Christoph Stark sowie ersten Vizebürgermeister Thomas Reiter, Bereichskommandant OBR Johann Maier-Paar, Abschnittsbrandinspektor ABI Rudi Karrer, BI Harald Spörk von der Polizeidienststelle Gleisdorf, Mag. Reinhard Gütl von der Rettungsstelle Gleisdorf und alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden.

Nach den Berichten vom Kommando und der Funktionäre über die Tätigkeiten, Einsätze und Übungen vom vergangenen Jahr wurden unsere neuen Jungmitglieder Lorelai Hiebler, Milena Pichler, Erik Tauschmann und Simon Zink vorgestellt.
Die beiden Quereinsteiger David Maurer und Benjamin Spielhofer wurden als Probefeuerwehrmänner ernannt. PFM Herbert Kleinschuster, PFF Jasmin Taucher und PFM Thomas Pichler wurden in den aktiven Dienst der Feuerwehr angelobt. Befördert wurden im heurigen Jahr: Julia Gerstmann, Clemens Pauli und Gerhard Schanes zum Oberfeuerwehrmann sowie Florian Fürndörfler und Markus Genser zum Oberlöschmeister.

Vom Land Steiermark wurden an LM d. F. Daniel Zangl die Katastrophenhilfe Medaille in Bronze und HFM Oliver Gmoser die Medaille in Silber überreicht.

Von der Stadt Gleisdorf wurden LM d. S. Petra Ulrich, OFF Julia Gerstmann und LM d. V. Marco Sinkovits mit der Auszeichnung für 250, OFM Josef Grossegger für 500, BM Christian Prenner für 750, ABI Rudi Karrer und LM d. F. Dominik Neuhold für 1.000 sowie HBI Werner Kriegl für 1.500 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich das Kommando bei allen Kameraden für die Leistung im abgelaufenem Jahr.

Wehrversammlung am 11.02.2023 Weiterlesen »

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei der FF Nitscha mit Feuerlöscherüberprüfung!

Am letzten Samstag organisierte die FF Nitscha die verpflichtende zweijährige Feuerlöscherüberprüfung in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür und Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung. Bereits kurz vor acht Uhr bildeten sich schon die ersten Schlangen vor den Prüfständen. Im Zug der praktischen Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung konnten unter fachkundiger Anleitung von OBI Markus Maurer und HLM Bernhard Genser die Besucher selbst zum Feuerlöscher greifen und die verschiedenen Szenarien beüben und löschen. Ein Schwerpunkt am Ende jeder Vorführung war die praktische Anwendung der Löschdecke.

Der Jugend wurden die Feuerwehrfahrzeuge und die Gerätschaften praktisch erklärt und vorgeführt. Die Feuerwehrhausführung, vorgenommen von Kommandant Werner Kriegl, stieß auf reges Interesse. Im Zuge der Besichtigung wurde der Ablauf eines Einsatzes von der Alarmierung bis hin zur Ausfahrt praktisch erklärt.

Eine große Freude machte uns ein junger Feuerwehrfan. Sie übergab dem Kommando ihre Zeichnung von unserem Feuerwehrauto! Ein herzliches Dankeschön an die junge Künstlerin.

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei der FF Nitscha mit Feuerlöscherüberprüfung! Weiterlesen »