Katharina Pros

2 Tage Feuerwehrfest am 19. und 20. Juli 2025

Am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 stand Nitscha ganz im Zeichen des Feuerschutzes, der Gemeinschaft und des Feierns: Die Freiwillige Feuerwehr Nitscha durfte ihr 90-jähriges Bestehen feiern – und das im Rahmen eines stimmungsvollen Sommerfests mit dem Bereichsnassleistungsbewerb und dem traditionellen Frühschoppen.

Bereichsnassleistungsbewerb:
Am Samstag, dem 19. Juli, wurde der Bereichsnassleistungsbewerb 2025 in Nitscha feierlich durch Bewerbsleiter ABI d.F. Manfred Gesslbauer eröffnet. 46 Gruppen aus 35 Feuerwehren traten bei bestem Wetter auf zwei Bewerbsbahnen in den Disziplinen Bronze und Silber an. Spannung war garantiert – jede Zehntelsekunde zählte, und die Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen.

Besonders hervorzuheben ist der Parallelbewerb der besten vier Gruppen, bei dem sich die Feuerwehr St. Kathrein am Hauenstein 1 mit einer fehlerfreien Spitzenzeit von 60,60 Sekunden den Sieg sicherte. Der Bewerbstag endete mit einer würdigen Siegerehrung, bei der HBI Werner Meister-Kriegl unter anderem OBR Johann Maier-Paar, Vizebürgermeisterin Mag.a Katharina Schellnegger sowie ABI Rudolf Karrer begrüßen durfte. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein Dämmerschoppen mit DJ Erich Fuchs – gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.

Festliches Frühschoppen zum 90-jährigen Bestehen:
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier. Im Rahmen eines festlichen Frühschoppens feierten wir 90 Jahre gelebte Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Weiterentwicklung. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Giovanni Prietl und musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Gleisdorf.

Kommandant HBI Werner Meister-Kriegl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter NRbg. Bgm. Christoph Stark, LAbg. SR Willibald Spörk, SR Thomas Reiter, 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher sowie Abordnungen der Abschnitts- und Nachbarfeuerwehren, des Roten Kreuzes Gleisdorf und unserer Partnerfeuerwehr Krakaudorf.

Ein besonderes Zeichen setzte der symbolische Maibaum, geschmückt mit einer Tafel „90 Jahre FF Nitscha“, aufgestellt vor dem Feuerwehrhaus.

Ein Jubiläum wie dieses ist auch Anlass für Dankbarkeit. So wurde auf die Entwicklung der Wehr zurückgeblickt – vom alten Rüsthaus bis zum heutigen Standort – und allen gedankt, die diesen Weg mitgetragen haben. Besonderer Dank galt auch den „besseren Hälften“ der Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich wäre. Stellvertretend wurden:
Frau „HBI a.D.“ Maria Reiter,
Frau „OBI a.D.“ Erna Fürndörfler,
Frau „ABI“ Manuela Karrer,
Frau „OBI“ Beate Maurer und
Frau „HBI“ Kerstin Meister-Kriegl mit Blumen und Dankesworten geehrt.

Musikalisch sorgten „Luis und seine Freunde“ beim Frühschoppen für beste Stimmung. Ein weiteres Highlight war die große Verlosung, bei der es über 50 Preise zu gewinnen gab – der Hauptpreis war mit 1.000 Euro dotiert.

Wir danken allen Mitwirkenden, Besucher:innen, Helfer:innen und Sponsoren, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf viele weitere Jahre im Dienste der Sicherheit – Ihre Freiwillige Feuerwehr Nitscha.

Fotos vom Bereichsnassleistungbewerb sowie dem Dämmerschoppen am Samstag, dem 19.07.2025

Fotos vom Frühschoppen mit „Luis und seine Freunde“ am Sonntag, dem 20. Juli 2025.

Foto und Text: Gerald Dreisiebner und FF Nitscha

2 Tage Feuerwehrfest am 19. und 20. Juli 2025 Weiterlesen »

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb am 14.06.2025 in Markt Hartmannsdorf

Am 14. Juni 2025 trat unsere Feuerwehr mit 9 engagierten Mitgliedern beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb (FLA) in Markt Hartmannsdorf an. Mit großem Einsatz und Teamgeist absolvierte unsere Gruppe den Bewerb sowohl in der Kategorie Bronze als auch in Silber erfolgreich.

Das Kommando der Feuerwehr Nitscha gratuliert allen teilnehmenden Mitgliedern herzlich zu dieser großartigen Leistung!

Fotos: BFV Weiz

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb am 14.06.2025 in Markt Hartmannsdorf Weiterlesen »

Gesamtübung am 06.06.2025 in Kirchweg

Am Freitag den 6. Juni 2025 fand gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Gleisdorf eine Gesamtübung in Kirchweg beim Anwesen der Familie Fasching statt. Übungsannahme war ein Kellerbrand mit einer vermissten Person.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort begann unser Atemschutztrupp sofort mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung im Kellerbereich.

Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude über. Die Feuerwehr Gleisdorf führte unter schwerem Atemschutz eine weitere Personenrettung durch und bekämpfte den Brand mittels Drehleiter. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung und der fortgeschrittenen Brandausbreitung musste unser HLF 2 3000 den ursprünglichen Standort verlassen und die Löscharbeiten aus sicherer Entfernung fortsetzen.

Parallel dazu wurden durch den LKW Nitscha und das KLF Gleisdorf zwei Zubringleitungen zur Wasserversorgung aufgebaut.

Nach der Übungsbesprechung klang der Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre beim Buschenschank Seyfried aus.

Ein großer Dank gilt der Familie Fasching für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts sowie HBI Werner Kriegl und LM d. S. Petra Ulrich für die Ausarbeitung der Übung.

Fotos: FF Gleisdorf

Gesamtübung am 06.06.2025 in Kirchweg Weiterlesen »

Nachtleistungsbewerb am 06.06.2025 in Hof bei Straden

Am 06.06.2025 konnte unsere Feuerwehr am Nachtleistungsbewerb in Hof bei Straden teilnehmen. Mit großem Einsatz und Teamgeist absolvierte unsere Gruppe den Bewerb sowohl in der Kategorie Bronze als auch in Silber erfolgreich.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Jonas Tockner von der Feuerwehr Krakaudorf, der uns spontan als neunter Mann unterstützt hat. Danke für deinen Einsatz und deine Kameradschaft!

Das Kommando der Feuerwehr Nitscha gratuliert allen teilnehmenden Mitgliedern herzlich zu dieser großartigen Leistung!

Nachtleistungsbewerb am 06.06.2025 in Hof bei Straden Weiterlesen »

Motorradunfall mit verletzter Person am 12.05.2025 auf der A2

Alarmierung: 12:51 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort:  A2 Fahrtrichtung Klagenfurt
Einsatzkräfte: HLF 2 3000 und LKW Nitscha mit 7 Mann, FF Gleisdorf, Rettung, Notarzt, Rettungshubschrauber C12, Polizei und ASFINAG
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, verletzte Person versorgen und unterstützen von Notarzt und Rettung, Brandschutz aufbauen, ausgeflossene Betriebsmittel binden und Straße reinigen
Einsatzende: 14:30 Uhr

 

Fotos: FF Gleisdorf

Motorradunfall mit verletzter Person am 12.05.2025 auf der A2 Weiterlesen »

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen am 09.05.2025 auf der A2

Alarmierung: 12:27 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: A2 Fahrtrichtung Klagenfurt
Einsatzkräfte: HLF 2 3000 und LKW Nitscha mit 14 Mann, FF Gleisdorf, Rettung, Polizei, ASFINAG, Abschleppunternehmen
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, Brandschutz aufbauen, verletzte Personen gemeinsam mit der Rettung versorgen, PKW bergen, ausgeflossene Betriebsmittel binden und Straße reinigen
Einsatzende: 13:45 Uhr

 

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen am 09.05.2025 auf der A2 Weiterlesen »

Hohe Auszeichnungen für OBI Maurer Markus und HLM Genser Bernhard

Im Rahmen der Florianifeier in St. Ruprecht am 04.05.2025 wurde HLM Genser Bernhard vom Bereichsfeuerwehrverband Weiz für seine besonderen Leistungen im Feuerwehrwesen mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe ausgezeichnet.

Ebenfalls geehrt wurde OBI Maurer Markus, der das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Silber (2. Stufe) erhielt.

Wir gratulieren recht herzlich.

 

Hohe Auszeichnungen für OBI Maurer Markus und HLM Genser Bernhard Weiterlesen »

Maibaumaufstellen am 01.05.2025

Eine Tradition, die sich ebenfalls seit Jahrzehnten verankert hat, ist das alljährlich Maibaum aufstellen.

Dieses Mal entschied sich das Kommando, den Maibaum anlässlich des 90 jährigen Bestandsjubiläums der FF Nitscha unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus aufzustellen.

Gespendet wurde der Baum vom BM d.V. Johann Konrad und unter fachkundiger Anleitung von HBI a.D. Johann Reiter mit seiner Mannschaft um geschnitten. Geschmückt und aufgeputzt wurde der Baum in Teamarbeit.

Ohne technischem Gerät, nur mit vereinter Muskelkraft wurde der Maibaum aufgestellt.

Es war ein kleiner Festakt, da dieses Mal auch alle Familienmitglieder miteingeladen waren. Als Zeichen für Dank und Anerkennung, an die Familien und Partner unserer Feuerwehrkameradinnen und Kameraden.

HBI Werner Kriegl bekräftige einmal mehr, dass es nicht selbstverständlich ist, dass unsere Kameradinnen und Kameraden zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Einsätzen und Übungen ausrücken können.

Dies setzt ein großes Verständnis und Wohlwohlen der Familien und Partner-innen voraus.

Dafür ein herzliches Dankeschön seitens des Kommandos der FF Nitscha!

Für die jüngsten war eine Hupfburg aufgebaut. Gemeinsam genossen wir noch den Nachmittag bei herrlichem Wetter und ausgezeichneter Jause.

 

Maibaumaufstellen am 01.05.2025 Weiterlesen »