Am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 stand Nitscha ganz im Zeichen des Feuerschutzes, der Gemeinschaft und des Feierns: Die Freiwillige Feuerwehr Nitscha durfte ihr 90-jähriges Bestehen feiern – und das im Rahmen eines stimmungsvollen Sommerfests mit dem Bereichsnassleistungsbewerb und dem traditionellen Frühschoppen.
Bereichsnassleistungsbewerb:
Am Samstag, dem 19. Juli, wurde der Bereichsnassleistungsbewerb 2025 in Nitscha feierlich durch Bewerbsleiter ABI d.F. Manfred Gesslbauer eröffnet. 46 Gruppen aus 35 Feuerwehren traten bei bestem Wetter auf zwei Bewerbsbahnen in den Disziplinen Bronze und Silber an. Spannung war garantiert – jede Zehntelsekunde zählte, und die Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen.
Besonders hervorzuheben ist der Parallelbewerb der besten vier Gruppen, bei dem sich die Feuerwehr St. Kathrein am Hauenstein 1 mit einer fehlerfreien Spitzenzeit von 60,60 Sekunden den Sieg sicherte. Der Bewerbstag endete mit einer würdigen Siegerehrung, bei der HBI Werner Meister-Kriegl unter anderem OBR Johann Maier-Paar, Vizebürgermeisterin Mag.a Katharina Schellnegger sowie ABI Rudolf Karrer begrüßen durfte. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein Dämmerschoppen mit DJ Erich Fuchs – gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.
Festliches Frühschoppen zum 90-jährigen Bestehen:
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier. Im Rahmen eines festlichen Frühschoppens feierten wir 90 Jahre gelebte Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Weiterentwicklung. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Giovanni Prietl und musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Gleisdorf.
Kommandant HBI Werner Meister-Kriegl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter NRbg. Bgm. Christoph Stark, LAbg. SR Willibald Spörk, SR Thomas Reiter, 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher sowie Abordnungen der Abschnitts- und Nachbarfeuerwehren, des Roten Kreuzes Gleisdorf und unserer Partnerfeuerwehr Krakaudorf.
Ein besonderes Zeichen setzte der symbolische Maibaum, geschmückt mit einer Tafel „90 Jahre FF Nitscha“, aufgestellt vor dem Feuerwehrhaus.
Ein Jubiläum wie dieses ist auch Anlass für Dankbarkeit. So wurde auf die Entwicklung der Wehr zurückgeblickt – vom alten Rüsthaus bis zum heutigen Standort – und allen gedankt, die diesen Weg mitgetragen haben. Besonderer Dank galt auch den „besseren Hälften“ der Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich wäre. Stellvertretend wurden:
Frau „HBI a.D.“ Maria Reiter,
Frau „OBI a.D.“ Erna Fürndörfler,
Frau „ABI“ Manuela Karrer,
Frau „OBI“ Beate Maurer und
Frau „HBI“ Kerstin Meister-Kriegl mit Blumen und Dankesworten geehrt.
Musikalisch sorgten „Luis und seine Freunde“ beim Frühschoppen für beste Stimmung. Ein weiteres Highlight war die große Verlosung, bei der es über 50 Preise zu gewinnen gab – der Hauptpreis war mit 1.000 Euro dotiert.
Wir danken allen Mitwirkenden, Besucher:innen, Helfer:innen und Sponsoren, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf viele weitere Jahre im Dienste der Sicherheit – Ihre Freiwillige Feuerwehr Nitscha.
Fotos vom Bereichsnassleistungbewerb sowie dem Dämmerschoppen am Samstag, dem 19.07.2025
Fotos vom Frühschoppen mit „Luis und seine Freunde“ am Sonntag, dem 20. Juli 2025.
Foto und Text: Gerald Dreisiebner und FF Nitscha