Dominik Neuhold

Besuch der Firma MAGIRUS Lohr

Am 22. November 2023 besuchte unsere Feuerwehrjugend die Firma MAGIRUS Lohr. Diese Firma ist ein Feuerwehrfahrzeugaufbauer der auch unser neues HLF 2 aufbauen wird. Angefangen von einen reinen Fahrgestell über die “Hochzeit“, wo Fahrgestell und Rahmen miteinander verbunden werden, bis hin zur Auslieferung konnte uns Herr Adolf Kratzer von der Firma MAGIRUS Lohr durch die Produktions Halle führen und sämtliche Produktionsschritte erklären. So bekam unsere Feuerwehrjugend einen wesentlichen Einblick in den Bau von Feuerwehfahrzeugen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Herrn Adolf Kratzer für die sehr interessante Führung.

Besuch der Firma MAGIRUS Lohr Weiterlesen »

Jugendübung zum Thema Atemschutz

Am 14. November 2023 fand eine Jugendübung bei unserem KHD-Lager in Nitscha statt. In erster Linie wurde von unserem Jugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold und Atemschutzbeauftragten LM d. F. Martin Neuhold unsere Atemschutzgeräte und das dazugehörige Equipment bestens erklärt und vorgezeigt. Im Anschluss führte die Jugend im Beisein unserer aktiven Atemschutzgeräteträger eine „Menschenrettung“ im stark verrauchten Raum mittels Filtermasken, Wärmebildkamera und Leinensicherung durch.

Jugendübung zum Thema Atemschutz Weiterlesen »

MRAS Übung des BFV Weiz in Gleisdorf

Das Dach der Mittelschule Gleisdorf diente am Samstag den 11.11.2023 als Weiterbildungslocation für die 35 Kamerad:Innen des Sachgebietes der Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS).

Bei der Begrüßung konnten der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts Gleisdorf ABI Rudolf Karrer sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes St. Margarethen an der Raab ABI Gerald Friedheim begrüßt werden.

Insgesamt wurden folgende vier Stationen durchgeführt.

  • Kennenlernen der Drehleiter (FF Gleisdorf)
  • Arbeiten mit der Drehleiter auf Dächern
  • Menschenrettung vom Flachdach mittels Leiterrutsche
  • Halten und sichern auf Dächern

Veranstaltet und organisiert wurde diese Weiterbildung vom Beauftragten für den Flugdienst und Menschenrettung und Absturzsicherung, OBI d.F. Christian Hermann.

Unterstützung und für die Umsetzung sowie Betreuung der jeweiligen Stationen zeichneten sich der Abschnittbeauftragte für die MRAS des Abschnittes Gleisdorf HLM Bernhard Genser, die Abschnittsbeauftragte für die MRAS des Abschnittes Anger OLM d.F. Nina Höller und der Ausbildungsbeauftragte für die Drehleiter der Feuerwehr Gleisdorf OLM d.F. Martin Jezdik verantwortlich.

Nach Rund viereinhalb Stunden konnte in der gemeinsamen Reflexion die Weiterbildung positiv abgeschlossen werden.

Ein Dank gebührt allen Teilnehmern dieser Veranstaltung sowie der Stadtgemeinde Gleisdorf und der Schulleitung der Mittelschule Gleisdorf für die Zurverfügungstellung des Gebäudes.

Bericht und Fotos: OBI d.F. Christian Hermann, MRAS-Team des BFV Weiz und BI d.V. Patrick Friedl

MRAS Übung des BFV Weiz in Gleisdorf Weiterlesen »

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring

Am 11.11.2023 fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der Stufe Gold in Lebring statt. PFF Paula Hirsch, PFM Benjamin Spielhofer und PFM Rene Pfeifer stellten sich gemeinsam mit einem Jugendlichen der FF Ludersdorf diesem Bewerb.
Das Jugendleistungsabzeichen der Stufe Gold umfasst unter anderem das Aufbauen einer Saugleitung, Knotenkunde, Erste Hilfe, absichern einer Unfallstelle und vieles mehr. Daher wird es gerne auch als “kleine Feuerwehrmatura“ bezeichnet und stellt die größte Auszeichnung im Jugendfeuerwehrbereich dar.

Umso mehr freut es uns das alle dieses Abzeichen nach zahlreichen Übungen erlangen konnten.
Wir gratulieren recht herzlich.

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring Weiterlesen »

Jugendübung

Heute am 08. November 2023 führten wir die Jugendübung mal etwas anders als gewohnt durch, diesmal musste unsere Feuerwehrjugend unseren Jugendbetreuern sämtliche Geräte, die bei den letzten Übungen beübt wurden, erklären. Vorgetragen wurde in mehreren Gruppen wobei natürlich bei jeder Gruppe der Inhalt, das Plakat und die Prästation bewertet wurden.
Die Themen waren:
Gruppe 1- Hydraulisches Rettungsgerät und Hebekissen
Gruppe 2 – Seilwinde, Greifzug und das dazugehörige Equipment
Gruppe 3 – Korbtrage, Schaufeltrage und Vakuummatratze
Gruppe 4 – Brandklassen und Feuerlöscher
Gruppe 5 – Erste Hilfe
Die Gruppe 1 bestehend aus Paula Hirsch, Amy Lipp – Schipeck, Maximilian Beranek und Simon Pfeifer konnte das Referat am besten präsentieren und bekamen von unseren Jugendbeauftragten jeweils einen Kino Gutschein überreicht.

Jugendübung Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Am 25. Oktober 2023 fand die letzte Jugendeinsatzübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf für dieses Jahr statt. „Traktor in Menschenmenge“ lautete der Übungseinsatzbefehl für unsere Jugendübung. Als wir am Übungseinsatzort ankamen, stellte unsere Einsatzleiterin fest, dass sich eine Person unter einem Anhänger befand und mehrere schwer verletzte Personen sich daneben befanden. Die Jugendlichen sicherten die Einsatzstelle ab, bauten einen doppelten Brandschutz auf, leuchteten die Einsatzstelle aus und befreiten die eigeklemmte Person unter dem Anhänger mittels pneumatischen Hebekissen. Weiters wurden die verletzten Personen versorgt – bei einer Person wurde eine Herzdruckmassage durchgeführt, bei der zweiten Person wurde ein Fremdkörper im Bein professionell versorgt, die dritte Person bekam eine ausgezeichnete psychische Betreuung, weiters musste eine Person mittels Schaufeltrage und Vakuummatratze gerettet werden, da sie an einer Wirbelverletzung litt. Bei der letzten Person musste eine starke Blutung gestoppt werden.

An dieser Stelle bedankt sich das Kommando Seitens des Roten Kreuzes Gleisdorf bei Christin Hagenhofer und Johanna Glieder, ebenso bei unseren Jugendbeauftragten OLM Florian Fürndorfler, LM d. F. Dominik Neuhold und OFF Lena Reiter für die hervorragende Ausarbeitung und Durchführung der Übungen.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »