Dominik Neuhold

Jugendübung zum Thema Greifzug und Hydraulischen Rettungsgerät

Am 17. Oktober 2023 führten wir eine Jungendübung mit unserem Greifzug und den Hydraulischen Rettungsgeräten durch. Unser Jugendbeauftragter LM d. F. Dominik Neuhold brachte unserer Feuerwehrjugend den Greifzug und das dazugehörige Equipment nähe und jeder hatte die Möglichkeit diesen auszuprobieren. OFF Lena Reiter konnte den Jugendlichen den Taktischen Hintergrund des Hydraulischen Rettungsgerät erklären. Im Anschluss konnten unsere Jugendlichen den Spreizer und die Schere praktisch beüben.

Jugendübung zum Thema Greifzug und Hydraulischen Rettungsgerät Weiterlesen »

KHD Übung des BFV Weiz und Hartberg in St. Margarethen a.d. Raab

Am Samstag, dem 14.10.2023, fand eine KHD-Übung des BFV Weiz und Hartberg mit sechs Zügen in der Gemeinde St. Margarethen an der Raab statt.  

Die angenommene Schadenslage war ein heftiger Sturm in den Nachtstunden vom 13. auf 14. Oktober 2023. Dieser hat zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Schadenslagen im Großraum St. Margarethen an der Raab geführt. Aufgrund von orkanartigen Windböen und Blitzschlägen sind Menschenrettungen, Löschmaßnahmen und technische Hilfeleistungen an mehreren Orten gleichzeitig notwendig. Die Feuerwehren des Abschnittes St. Margarethen a.d. Raab stehen bereits bei der Brandbekämpfung und bei diversen Sicherungsarbeiten im eigenen Abschnitt im Einsatz. Es gehen laufend weitere Notrufe ein. 

Die Feuerwehr Nitscha ist Teil des Pumpenlöschzuges SÜD – BFV Weiz und unsere Aufgabe war:

Aufgrund von Blitzschlägen kam es zu einem Brand eines Waldstückes beim Anwesen Lamprecht in Takern I. Die Feuerwehr Sulz bei Gleisdorf ist bereits vor Ort und benötigt eine Zubringerleitung von mehr als 1,2 km und einen Höhenunterschied von ca. 100m. Angesaugt wurde direkt in der Raab und das Wasser wurde mit Hilfe von sechs Tragkraftspritzen in das TLFA Sulz bei Gleisdorf gespeist, woraufhin umgehend die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durchgeführt und ein Ausbreiten auf den naheliegenden Wald mit einem Hydroschild verhindert wurde.  

Ausführlicher Bericht befindet sich auf der Hompage des BFV Weiz.

https://www.bfvwz.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-358/1321_read-48230

Fotos und Bericht: BFV Weiz und FF Nitscha

KHD Übung des BFV Weiz und Hartberg in St. Margarethen a.d. Raab Weiterlesen »

Preisschnapsturnier am 13.10.2023

Am Freitag, den 13. Oktober veranstalteten wir ein feuerwehrinternes Preisschnapsen. Nach einigen Pummerln der insgesamt 25 Teilnehmer spielten nach der Gruppenphase die besten Acht die Top-Platzierungen aus.
Den dritten Platz erreichte Kommandant Werner Kriegl. Den zweiten Rang erspielte sich Dominik Neuhold und als Sieger ging David Maurer hervor. Alle acht Finalisten erhielten einen Geschenkskorb und gratulieren Recht herzlich.
Ein Dank gilt auch unserem Schiedsrichter Gerhard Kriegl für die gute Vorbereitung und Durchführung des Turniers.

Preisschnapsturnier am 13.10.2023 Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Am 12. Oktober 2023 führte unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf eine Entstehungsbrandbekämpfung (EBB) durch. HBI Werner Kriegl und HLM Bernhard Genser erklärten den Jugendlichen die unterschiedlichen Brandklassen und die Inbetriebnahme des Feuerlöschers. Im Anschluss konnten die Feuerwehrjugend und Rotkreuzjugend bei verschiedenen Bränden den Feuerlöscher ausprobieren.

An dieser Stelle bedanken sich die Jugendbetreuer bei HBI Werner Kriegl und HLM Bernhard Genser für die Durchführung der Entstehungsbrandbekämpfung und bei unserer Jugend für die super Aufmerksamkeit und Disziplin.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »

Gesamtübung am 06.10.2023


Ausgearbeitet von: HBI Werner Kriegl, LM d. S. Petra Ulrich

Übung: Küchen- und Lagerraumbrand mit drei vermissten Personen bei der Raststation Arnwiesen
Tätigkeit: Retten der vermissten Personen mittels schwerem Atemschutz, Wärmebildkamera und Einsatz des Hochleistungslüfters; Herstellen einer Zubringleitung, Aufbau des Hydroschildes und Ausleuchten sowie Absichern der Einsatzstelle

Wir bedanken uns bei der neuen Pächterin der Raststation Arnwiesen für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und für die ausgezeichnete Verpflegung. Weiters bedanken wir uns bei den Mitarbeitern die als Statisten hervorragend gedient haben.

Gesamtübung am 06.10.2023 Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Heute am Freitag den 29.09.2023 veranstalteten wir mit unserer Jugend und der Rot Kreuz Jugend, beim Anwesen Meißl in Kaltenbrunn, eine Jugendeinsatzübung. Die Übungsannahme war ein Moped Unfall mit einer verletzten Person. Nach der Erkundung der Übungseinsatzleiterin stellte sie fest, dass sich eine Person unter dem Moped befand und eine Brandverletzung am Bein und an der Hand hatte. Während der Erst Versorgung viel den Jugendlichen auf, dass sich eine weitere verletzte Person im Wald befand. Diese war in einem steilen Graben gestürzt und auf Grund des steilen Geländes, mussten Rettungssanitäter*innen und Feuerwehrsanitäter*innen zu der verletzten Person abgeseilt werden. Die Rettung erfolgte mittels MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung), Korbtrage und Vakuummatratze. Anschließend wurde die verletzte Person mittels Menschenkette aus dem Wald gebracht.

Ein großer Dank, geht an Die Familie Meißl für die zur Verfügung Stellung des Übungsobjektes und an unseren MRAS-Trupp, insbesondere bei MRAS Beauftragten HLM Bernhard Genser für die hervorragende Unterstützung bei der Übung.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »

Abschnittsübung in Wollsdorf am 23.09.2023

Am 23.09.2023 wurde die Abschnittsübung der Feuerwehren des AS06 Gleisdorf beider Firma Wollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H in Wollsdorf durchgeführt.

Um 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kühwiesen zu einem B06-Brandmeldeanlagenalarm am Firmengelände alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und Erkunden der Lage, wurde das Alarmstichwort umgehend auf B15–Industriebrand hochgestuft, und somit ein Übungs-Abschnittsalarm ausgelöst .Kurze Zeit später trafen die Freiwilligen Feuerwehren Albersdorf, Gleisdorf, Labuch, Ludersdorf, Nitscha, Prebuch und St. Ruprecht a. d. Raab, und das Rote Kreuz am Einsatzort ein, und wurden von der Feuerwehr Kühwiesen und Mitarbeiter von Wollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H am Gelände eingewiesen.

Es wurden mehrere Personen vermisst, die unter schweren Atemschutz und der Schadstoff-Schutzstufe 1 gerettet werden mussten. Eine Person befand sich in einer höheren Lage, welche mittels der Ausrüstung für Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) und einer Korbtrage gerettet wurde. Die Mitglieder des Roten Kreuz richteten einen Sanitätsplatz ein, und versorgten die verletzten Personen.

Währenddessen wurde die Löschwasserversorgungunter anderem mittels Tragkraftspritzen aus der vorbeifließenden Raab sichergestellt, und die Brandbekämpfung an mehreren Einsatzabschnitten durchgeführt. Auch die FF Weiz wurde mit ihrem ASF (Atemschutzfahrzeug) zur Übung hinzugezogen, um die verwendeten Atemschutzflaschen vor Ort wieder füllen zu können. Weiters wurde das angrenzende Gefahrengutlager aus Sicherheitsgründen geräumt. Dabei kam es zu einem Gefahrgutunfall, bei welchem ein IBC-Container beschädigt wurde. Durch das auslaufende Medium wurde eine Person bewusstlos und kam anschließend zum erliegen. Da es sich in der Erstphase um einen unbekannten Stoff handelte, wurde die Absperrgrenze erweitert und ein 3-facher Brandschutz aufgebaut. Ein Atemschutztrupp rüstete sich mit der Schutzstufe 1 aus und begann mit der Menschenrettung, der Ausbreitungsverhinderung sowie der inneren Erkundung. Das auslaufende Produkt wurde aufgefangen, der defekte Tank provisorisch abgedichtet und mittels Gefahrgutpumpe in einen Reservetank umgepumpt.

Um ca. 17:00 Uhr berufte HBI Hasenhütl David, Kommandant der Feuerwehr Kühwiesen, zur gemeinsamen Schlussbesprechung am Firmenparkplatz ein. Insgesamt nahmen 139 Personen an dieser Übung teil! Abschließend fasten ABI Karrer Rudolf, BGM NöhrerFranz und Mitarbeiter der Wollsdorf Leder Schmidt & CoGes.m.b.H ihre Eindrücke von der Übung zusammen.

Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Kühwiesen und der Firma Wollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H für die Ausarbeitung dieser Übung, und der zur Verfügungstellung des Übungsortes!

Fotos: OLM d. V. Gerald Dreisibner und FF Kühwiesen

Bericht: LM d. V. Laura Heidenbauer

Abschnittsübung in Wollsdorf am 23.09.2023 Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz, veranstalteten wir am 21. September eine gemeinsame Jugendübung. Im Stationsbetrieb wurde den Jugendlichen seitens der Feuerwehr die Menschenrettung und Absturzsicherung, kurz MRAS, nähergebracht. Die Betreuer der Rettung beübten mit der Jugend die Erste Hilfe. Mit diesen Basics sind alle Jugendlichen für die kommenden Übungen bestens vorbereitet.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »