Dominik Neuhold

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am 20.11.2024 auf der B65

Alarmierung: 06:39 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: B65 Höhe Autobahnbrücke
Einsatzkräfte: HLF 3000 und LKW Nitscha mit 12 Mann, FF Gleisdorf, Rettung und Polizei
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, Brandschutz aufbauen, Verletzte Person gemeinsam mit der FF Gleisdorf und der Rettung befreien, PKW mittels SRF (Kran) bergen und Verkehr regeln
Einsatzende: 08:00 Uhr

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am 20.11.2024 auf der B65 Weiterlesen »

Bereichsfunkleistungsbewerb am 16.11.2024 in Anger

Am Samstag, dem 16.11.2024 wurde in Zusammenarbeit des BFV Weiz und der FF Oberfeistritz der 39. Bereichsfunkleistungsbewerb in der Mittelschule in Anger durchgeführt. Von unserer Feuerwehr nahmen OFM Josef Großegger, JFM Felix Maurer und JFM Johannes Probus teil. Durch die ausgezeichnete Vorbereitung von unserem Funkbeauftragten HBM Martin Wilfling konnten alle das Funkleistungsabzeichen in Bronze mit nach Hause nehmen. JFM Johannes Probus dürfen wir zum 3. Platz in der Jugendwertung gratulieren.

Fotos: BFV Weiz | BM d. V. Ing. Laura Heidenbauer; FF Landscha | HBI Johannes Zöhrer

Bereichsfunkleistungsbewerb am 16.11.2024 in Anger Weiterlesen »

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ in Gamling

Am 5. November 2024 fand eine Jugendübung zum Thema „Reanimation und Greifzug“ statt. Dabei wurde die korrekte Reanimation nach der Ein-Helfer- und der Zwei-Helfer-Methode unter der Anleitung von LM d. F. Lena Reiter und OFM Josef Großegger sowie mit Einsatz eines Defibrillators geübt. Außerdem erklärten unsere Jugendbeauftragten den Greifzug, den die Feuerwehrjugend anschließend mithilfe einer Freilandverankerung aufbaute.

Am 13. November fand eine Jugendeinsatzübung in Gamling statt. Die Übungsannahme war, dass ein Traktor aus ungeklärter Ursache abrutschte, wodurch eine Person eingeklemmt wurde und eine weitere Person Verletzungen an der Wirbelsäule erlitt. Nach der Erkundung durch den Jugendeinsatzleiter wurde die Straße abgesperrt, Brandschutz und Beleuchtung aufgebaut. Die eingeklemmte Person wurde mit dem Greifzug befreit. Die verletzte Person mit Wirbelsäulenverletzung wurde mithilfe einer Korbtrage und der Vakuummatratze gerettet.

Ein großer Dank geht an Gemeinderat Michael Neuhold für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

Fotos: Jugendeinsatzübung

Fotos: Vorbereitung für die Jugendeinsatzübung

Jugendeinsatzübung „Traktor gegen Baum mit mehreren verletzten Personen“ in Gamling Weiterlesen »

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring

Am 09. November 2024 fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der Stufe Gold in Lebring statt. FM Maximilian Spath, PFM Julian Reiter und PFF Tanja Wagner stellten sich gemeinsam mit der FF Labuch diesem Bewerb.

Das Jugendleistungsabzeichen wird auch gerne als “mini Feuerwehrmatura“ bezeichnet und stellt die größte Auszeichnung im Jugendfeuerwehrbereich dar.

Umso mehr freut es uns das alle dieses Abzeichen nach zahlreichen Übungen erlangen konnten.

Wir gratulieren recht herzlich.

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring Weiterlesen »

Tag der offenen Tür mit Feuerlöscherüberprüfung am09.11.2024

 

Am Samstag dem 09.11.2024 organisierte die FF Nitscha die verpflichtende zweijährige Feuerlöscherüberprüfung in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür und Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung.  Im Zug der praktischen Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung konnten unter fachkundiger Anleitung von OBI Markus Maurer und HLM Bernhard Genser die Besucher selbst zum Feuerlöscher greifen und die verschiedenen Szenarien beüben und löschen. Ein Schwerpunkt am Ende jeder Vorführung war die praktische Anwendung der Löschdecke.

Der Jugend wurden die Feuerwehrfahrzeuge und die Gerätschaften praktisch erklärt und vorgeführt. Die Feuerwehrhausführung, vorgenommen von Kommandant Werner Kriegl, stieß auf reges Interesse. Im Zuge der Besichtigung wurde der Ablauf eines Einsatzes von der Alarmierung bis hin zur Ausfahrt praktisch erklärt.

 

Tag der offenen Tür mit Feuerlöscherüberprüfung am09.11.2024 Weiterlesen »

Gesamtübung am 08.11.2024 in Kaltenbrunn

Am 8. November 2024 fand gemeinsam mit dem Roten Kreuz Gleisdorf die letzte Gesamtübung in diesem Jahr statt. „Traktor in Obstplantage abgerutscht mit vermutlich verletzter Person“ lautete der Übungseinsatzbefehl. Nach Erkundung des Einsatzleiters am Übungsort stellte dieser fest, dass eine Person zwischen Traktor und Hagelnetzsäule und eine weitere Person unter dem Anhänger eingeklemmt waren. Die Fahrerin des Traktors war verletzt, und das Führerhaus war nicht zugänglich. Zwei weitere Personen waren teilweise schwer verletzt, wobei eine Person die deutsche Sprache nicht beherrschte.

Gemeinsam mit den Rettungssanitätern wurden die verletzten Personen betreut. Das Führerhaus des Traktors wurde mithilfe einer Motorkettensäge zugänglich gemacht und die verletzte Person gerettet. Mithilfe des Hebekissens wurde die Person unter dem Anhänger befreit und anschließend musste sie reanimiert werden. Weiterhin wurde das Traktorgespann mit dem Greifzug zurückgezogen, wodurch die eingeklemmte Person mit einer Wirbelverletzung befreit werden konnte, diese wurde mit der Korbtrage und der Vakuummatratze zum Rettungswagen gebracht und dort weiter versorgt.

Ein großer Dank geht an ABI Rudolf Karrer und LM d. F. Dominik Neuhold für die hervorragende Ausarbeitung der Übung, an das Rote Kreuz Gleisdorf für die perfekte Zusammenarbeit und an Martin Moik für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.

Gesamtübung am 08.11.2024 in Kaltenbrunn Weiterlesen »