Aktuelles

Friedenslicht am 23.12.2022

Am 22. Dezember nahm unsere Feuerwehrjugend das Friedenslicht aus Betlehem beim ORF Zentrum in Graz in Empfang. Am Nachhauseweg brachten wir das Friedenslicht zu Bischof Wilhelm Krautwaschl.

Am 23. Dezember wurde das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend und Rotkreuzjugend des Abschnittes Gleisdorf bei der Pfarrkirche Gleisdorf an die Bevölkerung verteilt.

Das Friedenslicht ist ab sofort abholbereit.
Beim Feuerwehrhaus Nitscha, beim Gasthaus Pint und beim Gasthaus Bergwirt ist das Friedenslicht zur Freien entnahme abholbereit. Wir wünschen allen fröhliche und besinnliche Feiertage.

Friedenslicht am 23.12.2022 Weiterlesen »

Nikolomarkt am 04. Dezember 2022

Nach zweijähriger Pause konnte wieder unser Nikolomarkt abgehalten werden.
Der Nikolo besuchte uns mit seinen wilden Begleitern und zwei Engeln und überreichte allen anwesenden Kindern ein liebevoll gefülltes Nikolo-Sackerl.
Mit Einbruch der Abenddämmerung erschienen auch dieses Jahr wieder die „Fünfinger Perchten“, die wie unsere Krampusse so manchen in die „Hölle“ auf ein Getränk entführten.

Nikolomarkt am 04. Dezember 2022 Weiterlesen »

Technische Hilfeleistungsprüfung am 26.11.2022

Am 26. November 2022 stellten sich zwei Gruppen der FF Nitscha mit insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden der Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) in der Stufe Bronze. Die Prüfung teilt sich in zwei Teile. Wobei beim ersten Teil Fahrzeug und Gerätekunde im Vordergrund stehen, hierbei zog jeder Teilnehmer zwei Geräte und dieser musste den richtigen Platz des Gerätes bei geschlossenen Geräteraum zeigen. Beim zweiten Teil der Prüfung ist ein „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Dunkelheit“ in einem bestimmten Zeit Fenster abzuarbeiten.

Unsere Kameradinnen und Kameraden konnten die Prüfung FEHLERFREI absolvieren. An dieser Stelle dürfen wir uns bei unseren Bewerterteam mit Hauptbewerter HBI Anton Frauwallner, BR Thomas Brandl und HBI Herbert Eichtinger für die faire Bewertung bedanken.

Im Anschluss konnte ABI Karrer Rudolf im Beisein von Abgeordneter zum Nationalrat, Bürgermeister Christoph Stark, Vizebürgermeister Thomas Reiter und dem Bewerterteam die Schlusskundgebung durchführen, wobei jeder Teilnehmer das ersehnte Leistungsabzeichen in Bronze erhielt. Weiters dürfen wir uns bei HBI Werner Kriegl, OBI Markus Maurer und ABI Rudolf Karrer für die sehr gute Vorbereitung bedanken.

Technische Hilfeleistungsprüfung am 26.11.2022 Weiterlesen »

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei der FF Nitscha mit Feuerlöscherüberprüfung!

Am letzten Samstag organisierte die FF Nitscha die verpflichtende zweijährige Feuerlöscherüberprüfung in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür und Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung. Bereits kurz vor acht Uhr bildeten sich schon die ersten Schlangen vor den Prüfständen. Im Zug der praktischen Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung konnten unter fachkundiger Anleitung von OBI Markus Maurer und HLM Bernhard Genser die Besucher selbst zum Feuerlöscher greifen und die verschiedenen Szenarien beüben und löschen. Ein Schwerpunkt am Ende jeder Vorführung war die praktische Anwendung der Löschdecke.

Der Jugend wurden die Feuerwehrfahrzeuge und die Gerätschaften praktisch erklärt und vorgeführt. Die Feuerwehrhausführung, vorgenommen von Kommandant Werner Kriegl, stieß auf reges Interesse. Im Zuge der Besichtigung wurde der Ablauf eines Einsatzes von der Alarmierung bis hin zur Ausfahrt praktisch erklärt.

Eine große Freude machte uns ein junger Feuerwehrfan. Sie übergab dem Kommando ihre Zeichnung von unserem Feuerwehrauto! Ein herzliches Dankeschön an die junge Künstlerin.

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei der FF Nitscha mit Feuerlöscherüberprüfung! Weiterlesen »