MRAS – Weiterbildung des BFV Weiz am 20.09.2025

Unser für die Menschenrettung und Absturzsicherung adaptierte „alte“ Feuerwehrhaus in Nitschadorf diente am 20. September 2025 wiederum als optimale Umgebung für die diesjährige Weiterbildung des Bereichsfeuerwehrverbands Weiz.

Insgesamt nahmen 18 TeilnhemerInnen aus den verschiedensten Feuerwehren daran teil.

Drei Stationen wurden im Rotationsprinzip zur Festigung und Erweiterung der Fachkenntnisse durchgeführt.

  • Aktives Abseilen vom Schlauchturm
  • Schachtrettung mittels Wurftechnik und Flaschenzug
  • Leiterrettung mittels Korbtrage

Organisiert und Durchgeführt wurde diese Veranstaltung vom Beauftragten für das Sachgebiet Flugdienst und Menschenrettung OBI d. F. Christian Hermann.
Ein solcher Veranstaltungstag funktioniert nur mit einem starken Team, welches die Stationen in der Umsetzung leitete. Diese waren die Abschnittsbeauftragten: Arnold Huber (Abschnitt Passail), Bernhard Genser (Abschnitt Gleisdorf, FF Nitscha) und Marco Baumgartner (Abschnitt Anger).

Von der FF Nitscha nahmen an dieser Weiterbildung LM Lukas Meißl und LM d. S. Ulrich Petra teil.

Hinweis: Das „alte“ Feuerwehrhaus in Nitschadorf kann von Feuerwehren für Übungen verwendet werden. Hierzu ist lediglich eine Kontaktaufnahme mit HLM Bernhard Genser erforderlich.

Originalbericht und Fotos auf www.bfv-wz.at

Bericht: OBI d. F. Christian Hermann, OLM Stefan Zink
Fotos: BM d. V. Ing. Laura Heidenbauer und LM Stefan Fink