Am 14. November fand die letzte Gesamtübung für das Jahr 2025 statt. Übungsannahme war ein Kaminbrand in Kaltenbrunn. Nach der Erkundung durch den Übungseinsatzleiter stellte dieser fest, dass der Kaminbrand bereits vom Hausbesitzer unter Kontrolle gebracht worden war. Das erste Obergeschoss war nach wie vor verraucht. Drei Personen waren vermisst. Eine davon rettete sich auf den Balkon mit leichter Verletzung. Die weiteren beiden Personen mussten mittels schwerem Atemschutz und einer Crashrettung gerettet. Ein leichtverletztes Kind, wurde mittels Brandfluchthaube und unter schwerem Atemschutz aus dem Gefahrenbereich gerettet. Die leichtverletzte Person am Balkon wurde mittels Leiter und Rettungstuch in Sicherheit gebracht. Anschließend wurden alle Personen von unseren Feuerwehrsanitätern versorgt. Weiters wurde vom nahegelegenen Hydranten eine Wasserversorgung hergestellt. Im Zuge der Übung wurde ein „Heckenbrand“ durch das verbrannte Brandgut des Kamins festgestellt, dieser wurde mittels C-Rohr gelöscht. Im Anschluss wurde der Wohnraum belüftet und der Kamin mittels Wärmekamera und Gasmessgerät auf Hitze und Kohlenmonoxid überprüft. Nach der Übungsbesprechung durfte eine Stärkung beim Buschenschank Ramminger nicht fehlen.
Ein großer Dank geht an ABI Rudi Karrer, BM Christian Prenner und LM d. F. Dominik Neuhold für die Ausarbeitung der Übung sowie an HFM Marco Sinkovits für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.
