admin

Gratulation zum 50er

Am Mittwoch, dem 01. November 2023 feierte OBM Martin Wilfling seinen 50. Geburtstag. Wir folgten seiner Einladung zum Weingut Maurer, gratulierten dem Jubilar und überreichten ihm ein Geschenk . Vielen Dank für die Verköstigung.

Gratulation zum 50er Weiterlesen »

Abschnitts-Atemschutzübung in Nitscha am 03.11.2023

Am 03. November führten wir die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung durch.

Insgesamt nahmen acht Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 06 Gleisdorf an der Übung teil. Unsere Mitglieder sorgten für einen reibungslosen und bestens vorbereiteten Übungsablauf. Weiters durften die Ehrengäste ABI Rudolf Karrer und Abschnittsatemschutzbeauftragter OBM Jürgen Engelmann die Übung mitverfolgen.

Die Atemschutztrupps der Feuerwehren Albersdorf, Gleisdorf, Kühwiesen, Labuch, Ludersdorf, Nitscha und Prebuch samt Gruppenkommandanten und Mannschaft, folgten der Übungs-Einberufung und machten sich auf dem Weg zum Übungsstandort beim Anwesen von Michael Neuhold.

Übungsannahme war ein Brand in einem Nebengebäude mit massiver Rauchentwicklung.
Die Schwierigkeit bei dieser Übung lag unter anderem an der sehr eingeschränkten Sicht aufgrund der Rauchentwicklung, die hier mittels einer Nebelmaschine erzeugt wurde, und der herumliegenden Hindernisse wie z.B. Holzpaletten und Gabelstapler.

Die Atemschutzgeräteträger mussten bei dieser Übung verschiedene Stationen abarbeiten:

Retten eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers aus verrauchtem Raum unter Herstellung einer Fremdluftversorgung.
Retten einer vermissten Person aus verrauchtem Raum.
Geschicklichkeitsaufgaben und Feinmotorik-Tests bei kaum einer Sicht.
Schadstoffbehälter erkennen und die Menge des Inhaltes schätzen und inkl. der Schadstoffnummer an den Gruppenkommandanten per Funk übermitteln.

An dieser Stelle ergeht ein großes Dankeschön an Michael Neuhold, für die Zurverfügungstellung seiner Räumlichkeiten und an ABI d.F. Karl Feichter von der Feuerwehr Weiz welcher mit einem Kamerad und dem Atemschutzfahrzeug vor Ort die Atemschutzflaschen wieder auffüllten.
Ein weiteres Dankeschön gilt unseren Mitgliedern unter der Leitung von HBI Werner Kriegl für die Vorbereitung der Übungsszenarien und anschließende Verpflegung im Feuerwehrhaus.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Atemschutztrupps, welche bei dieser Übung teilnahmen, ihr Können und Wissen praktisch anwenden und auch vertiefen konnten und dadurch für zukünftige Einsätze bestens gerüstet sind.

Bericht: Abschnitts-Pressebeauftragte LM d.V. Ing. Laura Heidenbauer
Fotos: LM d.V. Ing. Laura Heidenbauer, JFM Maximilian Pytel

Abschnitts-Atemschutzübung in Nitscha am 03.11.2023 Weiterlesen »

Fest-Nachfeier am 30.09.2023

Am Samstag, den 30. September 2023 luden wir alle Mitglieder und freiwilligen Helfer, welche zum Gelingen unseres 2-Tages-Fest im Juli mitgewirkt haben, als Dank zu einer Feier ins Rüsthaus ein. Kommandant Werner Kriegl und Stellvertreter Markus Maurer betonten erneut, dass ein Fest wie unseres nicht ohne die vielen fleißigen Hände durchführbar ist. Ein Dank gilt auch dem Cateringteam von Patrick Zengerer, welche uns mit verschiedensten Speisen bestens versorgt haben. Wir freuen uns bereits auf das kommende Fest am 20. und 21. Juli 2024.

Fest-Nachfeier am 30.09.2023 Weiterlesen »

Auszeichnung für 25-jährige Tätigkeit

Am Sonntag, dem 20. August 2023 wurden im Rahmen des Frühschoppens der Freiwilligen Feuerwehr Ludersdorf unsere Kameraden HLM Bernhard Genser, HFM Harald Karrer und HFM Oliver Gmoser (v.l.n.r.) mit der „Medaille für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ ausgezeichnet. Ein Dank an die Kameraden auch von unserem Kommando für euren fleißigen Einsatz.

Auszeichnung für 25-jährige Tätigkeit Weiterlesen »

Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt

Unsere Kameraden OLM Stefan Zink und LM Patrick Schlenner stellten sich am Dienstag, dem 25. Juli 2023 der Kommandantenprüfung.

Voraussetzung dieser Prüfung ist ein viertägiger Präsenzkurz in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring.

Danach musste eine „Hausaufgabe“ erledigt werden, bei welcher unsere beiden Kameraden eine digitale Löschwasserbezugskarte erstellten. Diese kann im Einsatzfall modern über die in den Fahrzeugen eingebauten Tablets abgerufen werden kann.

Bei der Prüfung am 25. Juli musste von den Teilnehmern eine theoretische Prüfung mit 100 Fragen absolviert werden. Daran anschließend wurde, aufgeteilt auf vier Gruppen, die mündliche Prüfung von einer Prüfungskommission abgenommen. Diese setzte sich aus Landesfeuerwehrrat Mst. Josef Krenn (BFwKdt. BFV Leibnitz), Landesfeuerwehrinspektor OBR Ing. Josef Plank, Schulleiter OBR d.LFV DI (FH) Gerhard Grain, ABI d. LFV Ing. Stephan Semler sowie BR d.F. Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler von der Landesstelle für Brandverhütung zusammen.

Die Prüfung wurde von beiden erfolgreich abgelegt. LM Patrick Schlenner erlangte als einziger von 16 Teilnehmern einen ausgezeichneten Erfolg, zu welchem wir an dieser Stelle herzlich gratulieren dürfen.

Danke für euren Einsatz um die Schlagkraft und den Ausbildungsstand unserer Feuerwehr weiterhin hoch zu halten!

Der Bericht des LFV Steiermark ist unter folgendem Link abrufbar.

Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt Weiterlesen »