Straßenreinigung am 28.05.2023 in Arnwiesen
Alarmierung: 10:30 Uhr
Einsatzort: Arnwiesen
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 Nitscha mit 2 Mann
Tätigkeit: Straßenreinigung
Einsatzende: 13:00 Uhr
Straßenreinigung am 28.05.2023 in Arnwiesen Weiterlesen »
Alarmierung: 10:30 Uhr
Einsatzort: Arnwiesen
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 Nitscha mit 2 Mann
Tätigkeit: Straßenreinigung
Einsatzende: 13:00 Uhr
Straßenreinigung am 28.05.2023 in Arnwiesen Weiterlesen »
Alarmierung: 08:30 Uhr telefonisch
Einsatzort: Kaltenbrunn Höhe Gasthof Kaltenbrunnerhof
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 Nitscha mit 2 Mann, Gemeindebedienstete
Tätigkeit: Straßenreinigung
Einsatzende: 09:30 Uhr
Straßenreinigung am 17.05.2023 in Kaltenbrunn Weiterlesen »
Am Montag, dem 01. Mai 2023 feierte LM Willi Rodler seinen 60. Geburtstag. Eine Delegation unserer Feuerwehr gratulierte dem Jubilar und überreichte als Geschenk eine Statue des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehr. Gefertigt aus echtem Holz und Handbemalen findet dieser bestimmt einen besonderen Platz.
Gratulation zum 60er Weiterlesen »
Heuer bekam LM Rene Tauschmann von unserer Feuerwehr den Maibaum spendiert.
Der Baum wurde von Martin Wilfling bereitgestellt, von allen anwesenden Kameraden schön geschnitzt und mit gemeinsamer Kraft aufgestellt. Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die Mithilfe sowie bei Familie Tauschmann für ausgezeichnete Verpflegung.
Maibaumaufstellen bei LM Rene Tauschmann am 29.04.2023 Weiterlesen »
Alarmierung: 17:55 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: Kaltenbrunndorf
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 16 Mann, SRF Gleisdorf
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, Brandschutz aufbauen, Errichten einer Ölsperre , Verkehr regeln, Bergung des verunfallten PKW mittels Kran des SRF Gleisdorf
Einsatzende: 20:00 Uhr
Verkehrsunfall am 26.04.2023 in Kaltenbrunndorf Weiterlesen »
Alarmierung: 22:37 Uhr Sirenenalarm
Einsatzort: Gleisdorf
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 18 Mann, FF Labuch, FF Gleisdorf, FF Weiz, Polizei, Rotes Kreuz, OBR Johann Maier-Paar, ABI Rudi Karrer
Tätigkeit: Aufbau Zubringleitung, Ausleuchten der Einsatzstelle, Stellen eines Atemschutz-Reservetrupps
Einsatzende: 01:00 Uhr
Industriebrand am 22.04.2023 in Gleisdorf Weiterlesen »
Am 22. April 2023 nahmen wir mit sieben Teilnehmern der insgesamt 36 Teilnehmer auf zwei Stationen ihr Wissen und Können im Sachgebiet Feuerwehrsanität und MRAS erweitern und festigen. Als Veranstalter durfte die Feuerwehr der Stadt Gleisdorf zu sich ins Feuerwehrhaus einladen.
Im Stationsbetrieb wurden unter anderem folgende Szenarien geschult und aktiv beübt:
SAN:
-Inhalt und Gerätschaften eines Rettungswagens (RTW) des ÖRK
-verschiedene Arten der Lagerung eines Patienten
-Anlegen des Stiffnecks
-Rettung mittels Schaufeltrage und Lagerung einer verletzten Person auf der Vakuummatratze
MRAS:
-Ausrüsten und Knotenkunde
-verschiedene Arten der Menschenrettung aus Höhen und Tiefen mittels der DLK23/12
Abschließend bedankten sich Ortskommandant HBI Jürgen Hofer, ABI Rudi Karrer und Abschnittsbeauftragter des Sachgebietes MRAS HLM Bernhard Genser für die sehr gute Vorbereitung dieser Übung, und der großen Teilnehmeranzahl.
Bei einer Jause konnten sich die Kameradinnen und Kameraden über das erlernte austauschen, und die Übung ausklingen lassen.
Bericht und Fotos: LM d. V. Ing. Laura Heidenbauer
Am Freitag dem 21. April 2023 führten wir im Kindergarten Nitscha eine Brandübung durch. Übungsannahme war starke Rauchentwicklung im Kindergarten. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurden die Kinder bereits nach draußen evakuiert. Beim vorgesehenen Sammelplatz unterstützten wir bei der Kinderbetreuung, es wurde jedoch noch eine Person in den verrauchten Räumen vermisst. Mittels schwerem Atemschutz retteten wir die Person aus dem Gebäude.
Wir bedanken uns bei allen Kindern und dem Kindergartenpersonal unter der Leitung Josefa Brodtrager für die gute Zusammenarbeit.
Übung am 21.04.2023 im Kindergarten Nitscha Weiterlesen »
Alarmierung: 09:58 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: Nitscha
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 und MTF-A Nitscha mit 9 Mann, Gemeindebediensteter
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, Mopedlenker betreuen, Moped aus Graben mittels Gemeindetraktor bergen
Einsatzende: 11:00 Uhr
Mopedbergung am 20.04.2023 in Nitscha Weiterlesen »
Alarmierung: 10:25 Uhr
Einsatzort: Gamling
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 Nitscha mit 4 Mann
Tätigkeit: LKW mittels Seilwinde bergen, Straße reinigen
Einsatzende: 12:00 Uhr
LKW-Bergung in Gamling am 14.04.2023 Weiterlesen »