admin

Frühjahrsrapport am 10.04.2023

Am Ostermontag führten wir wieder unseren traditionellen Frühjahrsrapport durch. Dieses Zusammentreffen wurde auch für Auszeichnungen und Beförderung genutzt.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Wissenstestspiels in Bronze wurden der Dienstgrad (Blau mit einem Streifen) an die Mitglieder Erik Tauschmann und Maximilian Beranek der Feuerwehrjugend 1 (10-12 Jahre) übergeben.
Aus der Feuerwehrjugend 2 (12-16 Jahre) wurde nach erfolgreichen Absolvieren des Wissenstests in Bronze der Dienstgrad (Rot mit einem weißen Streifen) an Amy Lipp-Schipeck, Collien Pfeifer, Lorelei Hiebler und Felix Maurer übergeben.
Die Jungkameraden Larissa Kleinschuster, Milena Zink, Tanja Wagner, Paula Hirsch, Julian Reiter und Rene Pfeifer wurde nach der Prüfung im Wissenstest Gold der Dienstgrad (Rot mit drei weißen Streifen) überreicht.
Danach führten wir unseren Frühjahrsrapport, in welchem in drei Gruppen marschiert wurde sowie die Bekleidung und die Daten geprüft und abgeglichen wurden.
Um 12 Uhr luden wir unsere Kameraden und Kameradinnen samt Familie zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus ein. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme an diesem gemütlichen Nachmittag.

Frühjahrsrapport am 10.04.2023 Weiterlesen »

Wirtschaftsgebäudebrand am 06.04.2023 in Labuch

Alarmierung: 16:33 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: Labuch
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 18 Mann, FF Labuch, FF Ludersdorf, FF Gleisdorf, FF St. Margarethen a. d. Raab, FF Eggersdorf b. Graz, Polizei, Rotes Kreuz, Feistritzswerke, OBR Johann Maier-Paar
Tätigkeit: Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz, Wasserversorgung mittels TLF-A 2000 im Pendelverkehr, Unterstützung bei der Zubringleitung, Errichten der Atemschutzsammelstelle
Einsatzende: 20:30 Uhr

Wirtschaftsgebäudebrand am 06.04.2023 in Labuch Weiterlesen »

Atemschutzleistungsprüfung am 25.03.2023

Am 25. März 2023 nahm unser Atemschutztrupp bei der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) teil. Bei dieser Leistungsprüfung konnten unserer Kameraden in fünf Stationen ihr Können unter Beweis stellen.

Unsere Kameraden HFM Martin Meißl (Gruppenkommandant) LM d. F. Martin Neuhold (Atemschutztruppführer) OFM Martin Schanes (Atemschutztruppmann 1) und FM Michael Schanes (Atemschutztruppmann 2) nahmen an dieser Prüfung erfolgreich teil und konnten das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze fehlerfrei erringen.

Bei der ersten Station mussten sie Fragen rund um den Atemschutz beantworten. Bei der zweiten Station wurde das richtige Aufnehmen und in Betrieb setzen des Atemschutzgeräts von dem Bewerten geprüft. Bei Station drei führten unsere Atemschutzgeräteträger eine Menschenrettung im zweiten Obergeschoss mittels Leinensicherung durch. Bei der vierten Station führte unser Atemschutztrupp eine Brandbekämpfung im zweiten Obergeschoss mittels HD-Strahlrohr durch. Bei der fünften und letzten Station wurde das Atemschutzgerät wieder aufgerüstet.

Bedanken dürfen wir uns bei HLM Bernhard Genser, denn ohne seine gute Vorbereitung hätten wir solch eine genaue und anstrengende Prüfung nicht fehlerfrei absolvieren können.

Ebenso bedanken wir uns Grossegger Josef für die ständige Unterstützung.

Ein weiterer Dank geht an den BFV Bad Radkersburg für die faire Bewertung sowie der tadellosen Umsetzung des Bewerbs.

Atemschutzleistungsprüfung am 25.03.2023 Weiterlesen »

Gratulation zum 40er

Am Freitag, dem 17. Februar 2023 feierten wir gemeinsam mit OBI Markus Maurer seinen 40. Geburtstag und überreichten als Geschenk eine selbstgemachte Statue von Feuerwehrmännern im Löscheinsatz. Wir bedanken uns für die Einladung und die Verköstigung.

Gratulation zum 40er Weiterlesen »