Dominik Neuhold

Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Gleisdorf am 04.10.2025

Am 4. Oktober 2025 fand im Rahmen des 12-Stunden-Übungstages des Roten Kreuzes Gleisdorf eine gemeinsame Übung statt.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und drei weiteren verletzten Personen beim Obstbau Reiter am Hohenberg. Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Versorgung der verletzten Personen sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und dem Roten Kreuz.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, errichteten einen Brandschutz und befreiten die verletzten Personen mithilfe des Akkubetriebenen Rettungsgerätes.
Ein großer Dank gilt Stadtrat Thomas Reiter für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes sowie Ortsstellenleiter DI Mario Keusch samt seinem gesamten Team vom Roten Kreuz Gleisdorf für die perfekte Zusammenarbeit und die anschließende Verköstigung.

Foto: Rotes Kreuz Gleisdorf

Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Gleisdorf am 04.10.2025 Weiterlesen »

Maibaum um schneiden und Fest-Nachfeier am 27.09.2025

Am Samstag, den 27. September 2025 luden wir alle Mitglieder und freiwilligen Helfer, welche zum Gelingen unseres 2-Tages-Fest im Juli mitgewirkt haben, als Dank zum um schneiden unseres Jubiläums Maibaum und einer Fest Nachfeier ins Rüsthaus ein. Kommandant Werner Meister-Kriegl und Stellvertreter Markus Maurer betonten erneut, dass ein Fest wie unseres nicht ohne die vielen fleißigen Hände durchführbar ist. Ein Dank gilt auch dem Cateringteam von GH Schalk, welche uns mit verschiedensten Speisen bestens versorgt haben. Wir freuen uns bereits auf das kommende Fest am 18. und 19. Juli 2026.

Maibaum um schneiden und Fest-Nachfeier am 27.09.2025 Weiterlesen »

Gesamtübung am 21.09.2025 in Arnwiesen

Am 21. September 2025 fand eine Gesamtübung in Arnwiesen statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Als wir am Übungsort ankamen, stellte der Einsatzleiter fest, dass zwei PKW kollidiert waren, wobei einer in Brand geraten war und im anderen Fahrzeug zwei Personen eingeklemmt waren.

Unverzüglich rüstete sich unser ATS-Trupp aus und begann mit der Brandbekämpfung des brennenden PKW sowie mit dem Kühlen des nicht brennenden Fahrzeuges. Parallel dazu wurden die eingeklemmten Personen von unseren Feuerwehrsanitätern versorgt und das Fahrzeug mittels Stabfast gesichert. Anschließend konnten die beiden verletzten Personen mithilfe vom Akku-Rettungsgerät und dem Spineboard befreit werden.

Ein großer Dank gilt HLM Thomas Gerstmann und OLM Florian Fürndorfler für die Ausarbeitung der Übung sowie die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts.

Gesamtübung am 21.09.2025 in Arnwiesen Weiterlesen »

Jugendlager vom 21.08.2025 – 24.08.2025 in Nitschadorf

Vom 21.08.2025 bis 24.08.2025 fand unser internes Jugendzeltlager in Nitschadorf statt. Der Teich von Kamerad BM d. V. Hans Konrad war für diese Veranstaltung perfekt geeignet und bot ein idyllisches Ambiente.

Bei der Anreise am Donnerstagvormittag bauten wir unser Zeltlager für die nächsten vier Tage auf. Nach einer kurzen Stärkung starteten wir mit unserem Superzehnkampf, der verschiedene Geschicklichkeitsspiele im Rüsthaus umfasste. Anschließend ging es zum ESV Nitscha, wo die Jugendlichen Asphaltschießen und Bogenschießen ausprobieren konnten. Den Tag ließen wir am Lagerfeuer ausklingen, das jedoch durch Regen und stürmisches Wetter unterbrochen wurde. Daher verbrachten wir den Abend mit lustigen Spielen und Geschichten in unseren Jugendzelten.

Am Freitag konnten wir trotz Schlechtwetter einen weiteren tollen Tag gestalten. Wir besuchten die Therme Loipersdorf, in der unsere Jugendlichen von den Reifenrutschen bis hin zum Heiß-Kalt-Springen alles ausprobierten. Den Abend ließen wir gemütlich mit einer Jause beim Buschenschank Maurer ausklingen.

Am Samstag besichtigten wir die Berufsfeuerwehr Graz und erhielten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwehrmänner. Danach kehrten wir zurück in unser Zeltlager und stärkten uns mit selbstgemachten Burgern für die anschließende Wasserbombenschlacht. Nach diesem lustigen Spektakel ging es weiter zur Modellautobahn der „Stoakraxler“. Dort konnten die Jugendlichen unter der Aufsicht von Obmann Thomas Pichler einen Modellautoführerschein machen und coole Bahnen mit dem Modellauto befahren. Den Abend verbrachten wir erneut gemütlich am Lagerfeuer – mit Steckerlbrot und Würstel wurde es ein perfekter Abschluss des Tages.

Am Sonntag fand nach dem Zeltabbau die Siegerehrung des Superzehnkampfs statt. Dabei durften unsere Jugendlichen tolle Preise entgegennehmen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken bei Stadtrat Thomas Reiter, dem Buschenschank Ramminger, Helga Kriegl, XXXLutz und der Sparkasse Eggersdorf für die großartigen Preise sowie bei BM d. V. Hans Konrad und dem SV Nitscha für die Zurverfügungstellung des Lagerplatzes und der Sanitäranlagen.

Ein großes Dankeschön gilt unseren Jugendlichen für ihre tolle Disziplin und das großartige Miteinander während des gesamten Lagers. Besonderer Dank geht an unsere Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold, LM d. F. Lena Reiter sowie das gesamte Betreuerteam für die hervorragende Organisation und Durchführung.

Wenn du Lust hast, Teil der Feuerwehrjugend Nitscha zu werden, dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold unter 0664 8244403 oder bei unserem Kommandanten HBI Werner Meister-Kriegl unter 0664 1131780.

Foto Tag 1: Aufbau, Superzehnkampf, Asphalt und Bogenschießen

Foto Tag 2: Therme Loipersdorf

Foto Tag 3 und 4: BF Graz, Die Stoakraxler und Siegerehrung

Jugendlager vom 21.08.2025 – 24.08.2025 in Nitschadorf Weiterlesen »

Übergabe der Jugendleistungsabzeichen am 15.07.2025

Zum Abschluss unserer Bewerbssaison fand am 15. Juli 2025 eine feierliche Übergabe der Jugendleistungsabzeichen statt.

Im Beisein unserer Jugendbeauftragten sowie von OBI Markus Maurer erhielten die Mitglieder der Feuerwehrjugend ihre wohlverdienten Abzeichen. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen für den erfolgreichen Abschluss der Bewerbe, sondern auch für die vielen Stunden an Vorbereitung, Übung und Teamarbeit, die unsere Jugendlichen in den letzten Wochen und Monaten geleistet haben.

Nach der offiziellen Übergabe wurde gemeinsam die Bewerbsbahn abgebaut und gereinigt. Danach gab es für alle noch eine wohlverdiente Stärkung: Pizza für die ganze Jugend, als Dank für den großartigen Einsatz!

Das Kommando gratuliert allen Abzeichenträgerinnen und -trägern herzlich zu ihrer großartigen Leistung.

Übergabe der Jugendleistungsabzeichen am 15.07.2025 Weiterlesen »