Aktuelles

Abschnittsfunkübung am 28.02.2020 in Nitscha

Am 28. Februar veranstalteten wir die diesjährige Abschnittsfunkübung mit insgesamt 75 Personen und 11 Fahrzeugen. Unter der Leitung von OBM Martin Wilfling mussten die Teilnehmer insgesamt acht Stationen – davon drei Größere mit den Themen \“Arbeit mit dem Digitalfunkgerät im Direktmodus und Gefahrengut\“ geleitet von OLM d. V. Stefan Zink, \“Lageskizze, Brandschutzplan und Einsatzsofortmeldung\“ betreut von OBI Werner Kriegl sowie \“Aufbau einer Einsatzleitung – Ortsfest und Mobil\“ mit Ausbilder HLM d. F. Bernhard Genser – absolvieren.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen, dem Ausbilderteam für die gute Durchführung sowie dem Küchenteam für die ausgezeichnete Verpflegung.

Abschnittsfunkübung am 28.02.2020 in Nitscha Weiterlesen »

Schulung Elektrofahrzeuge am 13.02.2020

Am Donnerstag, 13.02.2020 fand im Feuerwehrhaus Nitscha eine Elektorfahrzeugschulung statt. Hierbei wurden unsere Kameraden auf besonderen Gefahren bei Unfällen mit E-Autos geschult. Danke an die Kameraden, HLM d.V. Christian Prenner für die Durchführung der Schulung, OLM d.V. Stefan Zink, OLM Christian Affenberger und Hr. Alfred Pöss für das zur Verfügung stellen der E Autos als praktische Übungsobjekte.

Schulung Elektrofahrzeuge am 13.02.2020 Weiterlesen »

Wehrversammlung am 08.02.2020

Die 84. Wehrversammlung fand am 08. Februar beim Gasthof Schuster in Arnwiesen statt. Kommandant Rudi Karrer begrüßte alle Ehrengäste, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Christoph Stark sowie ersten Vizebürgermeister Thomas Reiter, Abschnittsbrandinspektor Josef Plank und alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden.

Danach berichtete er von diversen Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen, Neuaufnahmen sowie den Neuanschaffungen des vergangenen Jahres. Tanja Wagner, Milena Zink, Kevin Reinisch und Paula Hirsch traten der Feuerwehr bei. Zum Feuerwehrmann angelobt wurden: Michael Schanes, Thomas Großschädl, Elena Pasemann, Katharina Pros und Lena Reiter. Befördert wurden im heurigen Jahr: OFM Neuhold Dominik Löschmeister des Fachdienstes, OLM d.F. Genser Bernhard zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes, OLM d.V. Prenner Christian zum Hauptlöschmeister der Verwaltung sowie HLM d.V. Konrad Johann zum Brandmeister der Verwaltung.

Des weiteren wurden von der Stadt Gleisdorf LM Markus Genser und FM Josef Grossegger mit der Auszeichnung für 250, HBI Rudi Karrer, HLM d.V. Christian Prenner, HLM d.F. Bernhard Genser für 500 sowie OBI Werner Kriegl für 1.000 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt und vom ersten Vizebürgermeister Thomas Reiter persönlich übergeben.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich das Kommando bei allen Kameraden für die Leistung im abgelaufenem Jahr.

Wehrversammlung am 08.02.2020 Weiterlesen »