admin

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Kaltenbrunn am 12.03.2022

Alarmierung: 02:16 Uhr mittels Sirenenalarm

Einsatzort: Kaltenbrunnbergweg

Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 16 Mann, FF Gleisdorf, Rettung, Notarzt, Polizei, Abschleppunternehmen

Tätigkeit: Unfallstelle absichern und ausleuchten, Brandschutz aufbauen, Verletzte Personen aus Fahrzeug befreien und gemeinsam mit Rettung Erstversorgen, Binden von Betriebsmitteln, PKW Bergen

Einsatzende: 04:30 Uhr

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Kaltenbrunn am 12.03.2022 Weiterlesen »

ACHTUNG: Erhöhte Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist aktuell mit einer erhöhten Waldbrandgefahr zu rechnen.

Die Bezirkshauptmannschaft Weiz ordnet zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an:

In allen Waldgebieten des Verwaltungsbezirkes Weiz und in deren Gefährdungsbereich (Nähe des Waldrandes) sind brandgefährliche Handlungen wie das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer, die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer verboten!

Gesamten Beitrag auf der Seite der Bezirkshauptmannschaft Weiz lesen.

ACHTUNG: Erhöhte Waldbrandgefahr Weiterlesen »

Wissenstest in Birkfeld am 19.03.2022

Am Samstag dem 19.03.2022 fand der diesjährige Wissenstest in Birkfeld statt. Bei dieser Prüfung wird von den Jugendlichen, allgemeines und vertieftes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt. Nach wochenlangen Übungen konnte unsere Feuerwehrjugend sowie unsere Quereinsteiger fehlerlos abschließen und ihr verdientes Abzeichen mit nach Hause nehmen.

Wir bedanken uns bei unseren Jugendlichen für die tolle Leistung und bei unseren Jugendbeauftragten LM Florian Fürndörfler, LM d. F. Dominik Neuhold und OFM Lena Reiter für die gute Vorbereitung

Wissenstest Spiel Bronze:

JFM Collien Pfeifer, JFM Amy Lipp-Schipeck, JFM Marco Schenk

Wissenstest Spiel Silber:

JFM Felix Maurer, JFM Johannes Probus

Wissenstest Bronze:

JFM Larissa Kleinschuster, JFM Benjamin Spielhofer

Wissenstest Silber:

JFM Milena Zink, JFM Florian Kochauf, JFM Rene Pfeifer, JFM Julian Reiter,

JFM Maximilian Spath

Wissenstest Gold:

JFM Jasmin Taucher

Quereinsteiger Wissenstest Bronze, Silber und Gold

PFM Herbert Kleinschuster, PFM Thomas Pichler

Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Wissenstest in Birkfeld am 19.03.2022 Weiterlesen »

Wehr- und Wahlversammlung am 12.02.2022

Bei der 86. Wehrversammlung der Feuerwehr Nitscha wurde Bilanz über das abgelaufene Jahr 2021 gezogen. HBI Werner Kriegl begrüßte Nabg. Bürgermeister Christoph Stark, Stellvertreter Thomas Reiter, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl, Abschnittsbrandinspektor ABI Rudi Karrer sowie alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nitscha zur Wehr- und Wahlversammlung.
Nach den Berichten vom Kommando und der Funktionäre über die Tätigkeiten, Einsätze und Übungen vom vergangenen Jahr wurden unsere neuen Jungmitglieder Amy Schipek-Lipp, Collien Pfeifer, Larissa Kleinschuster, Marco Schenk und Maximillian Beranek vorgestellt.
Die beiden Quereinsteiger Herbert Kleinschuster und Thomas Pichler wurden als Probefeuerwehrmänner ernannt. Die Kameraden Julia Gerstmann und Clemens Pauli wurden in den aktiven Dienst der Feuerwehr angelobt.
Es wurden zur Oberfeuerwehrfrau Lena Reiter, zum Oberfeuerwehrmann Thomas Großschädl sowie zum Hauptfeuerwehrmann Daniel Zangl befördert.
Vom Bereichsfeuerwehrverband Weiz wurden HBI Werner Kriegl und OBM Martin Wilfling für besondere Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens das Verdienstzeichen 3. Stufe verliehen.
Von der Stadt Gleisdorf wurden OFM Julian Stachl, OLM d. V. Christian Affenberger, BM d. V. Johann Konrad, HBI a.D. Johann Reiter und HFM Daniel Zangl mit der Auszeichnung für 250, LM d. F. Lukas Meißl, OBM Martin Wilfling, LM d. F. Martin Neuhold und OLM d. V. Stefan Zink für 500, sowie ABI Rudi Karrer, LM d. F. Dominik Neuhold und HLM Bernhard Genser für 750 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt.
Im Anschluss fand die Wahl zum Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter statt. HBI Werner Kriegl und Stellvertreter OBI Markus Maurer stellten sich erneut der Wahl und wurden mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Das Kommando bedankte sich bei den Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach nach bestem Wissen die übertragenen Aufgaben zu erledigen.
BR Thomas Brandl, Bürgermeister Christoph Stark, Stellvertreter Thomas Reiter und ABI Rudi Karrer wünschten dem gewählten Kommando Alles Gute und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Wehr- und Wahlversammlung am 12.02.2022 Weiterlesen »

2021

ArtAnzahlStunden
Einsätze68550
Tätigkeiten5466.387
Übungen641.051
Bewerbsteilnahmen130
Gesamt6798.018

Jahresbericht 2021 zum Download (PDF ~17MB)

Anmerkung: Die Statistik im Jahresbericht beinhaltet den Zeitraum von 01.12.2020 bis 30.11.2021. Die oben angeführte Tabelle den Zeitraum von 01.01.2021 bis 31.12.2021

2021 Weiterlesen »