Jugend Aktuelles

Jugend-Erlebnistag am 22.08.2020

Am Samstag, dem 22. August 2020 veranstalteten wir mit unserer Feuerwehrjugend einen Jugend-Erlebnistag. Am Vormittag machten wir uns auf dem Weg zum Anwesen Schanes nach Gamling. Direkt neben dem Teich bauten wir unser Lager für den heutigen Tag auf, sodass sich die Jugendlichen jederzeit abkühlen konnten. Zu Mittag gab es leckere Burger die selbst gegrillt wurden. Danach machten wir uns auf dem Weg zur Polizeiinspektion Gleisdorf. Hier konnte uns Kontrollinspektor Färber Karl genauere Einblicke in dem Polizeidienst geben. Am Abend verbrachten wir noch gemütliche Stunden am Lagerfeuer wobei jeder Würstl und Steckerlbrot machen durfte.

Wir bedanken uns bei der Familie Schanes für die zur Verfügungstellung des Teiches und bei Kontrollinspektor Färber Karl für die gut vorbereitete Postenführung.

Willst auch du in Zukunft Aktiv bei der Feuerwehrjugend mitmachen und hast das 10. Lebensjahr erreicht? Dann melde dich bei unserem Feuerwehrkommandant HBI Rudolf Karrer unter 0664 150 27 40 oder bei unserem Jugendbeauftragten LM d. F. Florian Fürndörfler unter 0664 20 62 382. Wir freuen uns auf dich!

Jugend-Erlebnistag am 22.08.2020 Weiterlesen »

Jugend-Wissenstest am 08.08.2020 in Gleisdorf

Am 08. August 2020 fand der diesjährige Wissenstest in Gleisdorf unter Corona Vorschriften statt. Bei dieser Prüfung wird von den Jugendlichen, allgemeines und vertieftes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt. Nach wochenlangen Übungen konnten unsere zwölf Jugendlichen den Wissenstest fehlerfreie absolvieren. Danach wurden die Abzeichen feierlich in unserem Feuerwehrhaus von Feuerwehrkommandant HBI Karrer Rudolf und unseren Kommandantstellvertreter OBI Kriegl Werner überreicht. Im Anschluss wurden wir beim Gasthaus Bergwirt verköstigt.

Wir bedanken uns bei unseren Jugendlichen für die hervorragende Leistung, bei unseren Jugendbeauftragten LM d. F. Fürndörfler Florian und LM d. F. Neuhold Dominik für die gute Vorbereitung und bei unseren Abschnittsjugendbeauftragten OLM d. F. Heidenbauer Stefan sowie Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragten OBI d. F. Wezelhütter Florian für die gute Organisation.

Jugend-Wissenstest am 08.08.2020 in Gleisdorf Weiterlesen »

\“Hometraining\“ für die Feuerwehrjugend

Da alle Rüsthäuser aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossen haben und nur für Einsätze verfügbar sind haben sich unsere Jugendbeauftragten entschlossen mit einem \“Hometraining\“ zu beginnen. Bei diesem Hometraining stellen unsere Jugendbeauftragten über eine Whatsappgruppe Fragen aus dem Feuerwehrwesen. Die Jugendlichen müssen diese zuhause ausarbeiten (dazu kann auch die Homepage verwendet werden) und den Jugendbeauftragten die richtige Antwort über eine Privatnachricht senden. Natürlich werden die Antworten kontrolliert, Punkte vergeben und dokumentiert. Somit kann auch in dieser schwierigen Zeit das Wissen und Können aufgefrischt und erweitert werden. Ein Dank gilt den Jugendbeauftragten für die Ausarbeitung und der Jugend für die fleißige Mitarbeit.

\“Hometraining\“ für die Feuerwehrjugend Weiterlesen »

Jugendübungen

Im Zeitraum September bis Dezember 2019 beübte die Feuerwehrjugend sämtliche Gerätschaften unserer Feuerwehr.

Als erste Übung standen Greifzug, Seilwinde vom TLF-A 2000 und Anschlagmittel am Programm welche im Rüsthaus praktisch beübten wurden. Unser Wissen über den Greifzug konnten wir bei einer technischen Übung bei HFM Matthias Zink unter Beweis stellen, da es eine eingeklemmte Person zwischen Traktor und Baum zum Retten gab.

Unsere Jugend konnte auch das Thema Atemschutz besser kennenlernen. Atemschutzwart OLM d. F. Bernhard Genser erklärte dem Umgang mit unseren Atemschutzgeräten. Danach konnten die Feuerwehrjugend in Atemschutztrupps – natürlich in Begleitung – eine Menschenrettung im stark verrauchten Raum durchführen.

Funkbeauftragter OBM Martin Wilfling führte eine Funkübung durch, wobei die Feuerwehrjugend das Funkgerät, das Absetzen von Funkgesprächen und das Ausfüllen von Einsatzdokumenten beübten.

Natürlich führten wir auch diverse weitere Übungen mit den Themen Schaum- und Hohlstrahlrohr, Saugleitung und Pumpen, hydraulischem Rettungsgerät, pneumatischen Hebekissen und der Vakuummatratze durch.

Wir bedanken uns bei allen Kameraden die uns bei den Übungen unterstützen.

Jugendübungen Weiterlesen »